Üben als zentraler Bestandteil erfolgreichen Lernens
Üben ist ein zentraler Bestandteil erfolgreichen Lernens, wird jedoch in der Forschung im Vergleich zum initialen Wissenserwerb… Weiterlesen »Üben als zentraler Bestandteil erfolgreichen Lernens
Üben ist ein zentraler Bestandteil erfolgreichen Lernens, wird jedoch in der Forschung im Vergleich zum initialen Wissenserwerb… Weiterlesen »Üben als zentraler Bestandteil erfolgreichen Lernens
Angst und Stress wirken sich nachweislich negativ auf die Gehirnfunktion und damit auf die Lernfähigkeit von Kindern… Weiterlesen »Wenn Kinder beim Lernen für die Schule Angst haben
Manchmal kann es sinnvoll sein, eine Vokabel nicht nur mit der Übersetzung zu verbinden, sondern mit einem… Weiterlesen »Bilder statt Übersetzungen beim Vokabellernen
Visualisierung ist eine Kompetenz, die überall eingesetzt werden kann. Sei es bei Präsentationen, Meetings, im Unterricht, bei… Weiterlesen »Die bedeutsame Rolle der Visualisierung beim Lernen
Schluss mit der Romantisierung des Lernplatzes und der Ästhetik des Lernens: Vergiss Instagram-taugliche Schreibtische und perfekt arrangierte… Weiterlesen »Zufallsfund: Unpopuläre, aber effektive Lerntipps – für alle, die wirklich etwas erreichen wollen!
Die neurowissenschaftliche Forschung und Lernpsychologie belegen, dass gezielte Reflexion des Gelernten das Gehirn stärkt und die Speicherung… Weiterlesen »Beim Sprachenlernen den Spacing-Effekt Effekt nutzen
Es gibt viele schlechte Lerntipps, die auf Social Media (YouTube, TikTok, Instagram) verbreitet werden und eher hinderlich… Weiterlesen »Schlechte Lerntipps in den sozialen Medien
Die letzten 48 Stunden vor einer wichtigen Prüfung sind entscheidend für den Erfolg. In dieser Zeit sollte… Weiterlesen »Die letzten 48 Stunden vor einer Prüfung
Mündliche Mitarbeit ist Gold wert Regelmäßige Beteiligung am Unterricht zeigt dein Interesse und deine aktive Mitarbeit. Lehrer… Weiterlesen »Tipps, wie man ohne viel Aufwand gute Noten bekommen kann
Ein sehr effektiver Lerntipp ist, sich nach jeder Prüfung Zeit zu nehmen, um alle Fehler, die man… Weiterlesen »Nachbereitung von Prüfungen