Eselsbrücken für den Alltag
Messer rechts, Gabel links! In welcher Richtung muss man schrauben? Righty tighty, lefty loosy, also rechts herum… Weiterlesen »Eselsbrücken für den Alltag
Messer rechts, Gabel links! In welcher Richtung muss man schrauben? Righty tighty, lefty loosy, also rechts herum… Weiterlesen »Eselsbrücken für den Alltag
Multiple-Choice-Prüfungen sind eine ökonomische Variante von schriftlichen Prüfungen, die automatisiert ausgewertet werden können. In der Regel wird… Weiterlesen »Tipps für Multiple Choice Tests
Wenn Menschen etwas üben, lösen sie das so genannte Aktionsgedächtnis aus. Die neuen Informationen werden in den… Weiterlesen »Warum ist das Üben beim Erlernen eines Musikinstruments so wichtig?
Vorbemerkung: Auch heute noch scheint es wichtig und notwendig, manche Dinge in der Kindheit oder Schule auswendig… Weiterlesen »Tipps zum Auswendiglernen
Die 3-2-1-Methode funktioniert in drei Schritten. Zuerst wird das Fremdwort in zwei bis drei Wortteile zerlegt. Dann… Weiterlesen »Fremdwörter mit der 3-2-1-Methode leichter merken
Mikrolernen ist eine Lernmethode, die auf kurzen, konzentrierten Lerninhalten basiert, die in kleinen Einheiten vermittelt werden. Das… Weiterlesen »Was ist Mikrolernen?
Tips meldet am 21. Februar 2023, dass der Vorchdorfer Ralph Ohler die App „Lazy Learn“ entwickelt hat,… Weiterlesen »Lernen im Schlaf – die App „Lazy Learn“
Auch für das Vokabellernen oder für das Behalten von Fremdwörtern sind Phantasie und Kreativität gefragt. Hier ein… Weiterlesen »Vokabellernen mit allen Sinnen – Rollenspiel
Man kann als Prüfungsvorbereitung nicht nur den Blumen beim Wachsen zuschauen, sondern auch Kühen beim Fressen von… Weiterlesen »Entspannungsübung: Prüfungsvorbereitung
Aus einem Brief, den eine Studentin an den Veranstalter von Lernseminaren geschrieben hat: „Hallo, ich habe erst… Weiterlesen »Warum fällt bei mündlichen Prüfungen das Sprechen so schwer?