Die besten Lernmethoden für alle Lernenden
Alle Schüler und Studenten kennen das: Ein neues Schuljahr beginnt und bis zu den Prüfungen sind es… Weiterlesen »Die besten Lernmethoden für alle Lernenden
Ergänzungen zu den eigenen Lerntipps.
Alle Schüler und Studenten kennen das: Ein neues Schuljahr beginnt und bis zu den Prüfungen sind es… Weiterlesen »Die besten Lernmethoden für alle Lernenden
Priming (Bahnung) bezieht sich auf den psychologischen Effekt, dass durch einen vorherigen Reiz die Verarbeitung und Interpretation… Weiterlesen »Welche Rolle spielt Priming beim Lernen eines neuen Lernstoffs?
Der Physiker Richard Feynman führte ein Notizbuch für jene Dinge, die er noch nicht wusste, wobei er… Weiterlesen »Die Feynman-Technik des Lernens
Blurting ist ursprünglich ein Begriff, der sich auf das unkontrollierte und unbedachte Äußern von Gedanken oder Antworten… Weiterlesen »Blurting, was ist das?
Die 3-2-1-Methode funktioniert in drei Schritten. Zuerst wird das Fremdwort in zwei bis drei Wortteile zerlegt. Dann… Weiterlesen »Fremdwörter mit der 3-2-1-Methode leichter merken
Auch für das Vokabellernen oder für das Behalten von Fremdwörtern sind Phantasie und Kreativität gefragt. Hier ein… Weiterlesen »Vokabellernen mit allen Sinnen – Rollenspiel
Man kann als Prüfungsvorbereitung nicht nur den Blumen beim Wachsen zuschauen, sondern auch Kühen beim Fressen von… Weiterlesen »Entspannungsübung: Prüfungsvorbereitung
Reinhard Kargl hat ein Programm in 15 Schritten entwickelt, um sich schwierige Wörter gut einprägen zu können.… Weiterlesen »Lernen von schwierigen Wörtern
Mit der Zeit sammeln sich sehr viele Dinge auf jedem Schreibtisch an, die man nicht immer braucht.… Weiterlesen »Arbeitsplatzcheck
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die Autoren Ralf zur Linde und Stefan Dorra haben ein… Weiterlesen »Eselsbrücke – ein Spiel