Lernen im Flow
Albert Einstein versuchte seinen Sohn in einem Brief zum Lernen zu motivieren und gab ihm dazu einen… Weiterlesen »Lernen im Flow
Ergänzungen zu den eigenen Lerntipps.
Albert Einstein versuchte seinen Sohn in einem Brief zum Lernen zu motivieren und gab ihm dazu einen… Weiterlesen »Lernen im Flow
Sketchnoting bezeichnet man die Anfertigung von visuellen Notizen bei Gesprächen oder Vorträgen, wobei Worte und Bilder genutzt… Weiterlesen »Sketchnoting – Visuelle Notizen machen
In einem Forum fand sich die Frage, ob Rappen das Lernen unterstützen kann. Es gibt Untersuchungen, die… Weiterlesen »Erlernen des kleinen Einmaleins mit Musik
Es gibt einige Punkte, die man berücksichtigen muss, bevor man überhaupt zu lernen beginnt. Dazu gehört etwa… Weiterlesen »Vor dem Lernen Vorwissen aktualisieren
Dieser Lerntipp scheint auf den ersten Blick etwas aufwändig zu sein, doch wenn man ihn einmal über… Weiterlesen »Kein Widerspruch: Ein Lerntipp für Fleißige und Faule
In einem Ratgeberforum fand sich folgende Fragengruppe: „Wie lange am Tag sollte man lernen? Wie viele Pausen… Weiterlesen »Wie lange am Tag sollte man lernen?
Aufmerksamkeit ist keine Fähigkeit, die Kinder mit auf die Welt bringen, sondern die Konzentrationsfähigkeit ist ein Reifungs-… Weiterlesen »Faustregel Konzentrationsspanne
Die erste Lektion, die das Lesen dich lehrt, ist, mit sich allein sein zu können. Jonathan Franzen… Weiterlesen »Richtiges Lesen und Einprägen
Schülerinnen und Schüler, die eine Nachprüfung bzw. eine Wiederholungsprüfung im Herbst haben, sollten jetzt Anfang August beginnen,… Weiterlesen »Im August für Nachprüfungen zu lernen beginnen
Die Sandwichmethode beim Vokabellernen ist eine Technik, die darauf abzielt, das Gedächtnis zu unterstützen und das Lernen… Weiterlesen »Sandwichmethode beim Vokabellernen