Repetitio est mater studiorum!
Repetitio est mater studiorum! Dieser lateinische Ausspruch, dass Wiederholung die Mutter der Studien ist, bedeutet letztlich nichts… Weiterlesen »Repetitio est mater studiorum!
Praktische Tipps, um sich das Lernen zu erleichtern.
Repetitio est mater studiorum! Dieser lateinische Ausspruch, dass Wiederholung die Mutter der Studien ist, bedeutet letztlich nichts… Weiterlesen »Repetitio est mater studiorum!
Beim Sprachenlernen gibt es einen Fehler, der seit Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten tradiert wird, und zwar handelt… Weiterlesen »Der größte Fehler beim Vokabeln lernen
Recherchieren will gelernt sein, denn wenn man das Internet zur Informationssuche nutzt und seine eigenen Texte oder… Weiterlesen »Wie recherchiert man als Schüler oder Schülerin richtig im Internet?
Um zu überprüfen, ob man einen Lernstoff begriffen hat, ist es hilfreich, diesen möglichst einfach zusammenzufassen, etwa… Weiterlesen »Einfache Wortwahl
Ein passender Tipp für die Ferien oder schulfreie Zeiten: Faulheit ist Freiheit. Gerade bei der warmen Temperaturen… Weiterlesen »Auch Faulsein gehört zum Lernen
Mancher geht durch den Wald und sieht dort nichts als Brennholz. Lew Nikolajewitsch Tolstoi Bekanntlich ist Lernen… Weiterlesen »Waldbaden fördert das Lernen
In einem Newsletter fand sich folgende Übung: Man nehme einen Roman, ein Sachbuch oder eine Zeitschrift und… Weiterlesen »Aktives Lesen und Lesetagebuch
Es kommt beim Lernen oder konzentrierten Arbeiten immer wieder vor, dass die Gedanken abschweifen bzw. auf Wanderschaft… Weiterlesen »Gedankenwanderung
Das Fragenstellen ist eine wichtige Lerntechnik, denn SchülerInnen, die in Lehr-Lern-Situationen sinnvolle Fragen stellen können, erzielen in… Weiterlesen »Fragenstellen als Lerntechnik
Viele Schülerinnen und Schüler bzw. Studenten und Studentinnen klappen nach einer Lerneinheit das Scriptum oder das Buch… Weiterlesen »Gelerntes unmittelbar aus dem Gedächtnis abrufen