Gelerntes unmittelbar aus dem Gedächtnis abrufen
Viele Schülerinnen und Schüler bzw. Studenten und Studentinnen klappen nach einer Lerneinheit das Scriptum oder das Buch… Weiterlesen »Gelerntes unmittelbar aus dem Gedächtnis abrufen
Praktische Tipps, um sich das Lernen zu erleichtern.
Viele Schülerinnen und Schüler bzw. Studenten und Studentinnen klappen nach einer Lerneinheit das Scriptum oder das Buch… Weiterlesen »Gelerntes unmittelbar aus dem Gedächtnis abrufen
Nehmen Sie ein Sach- oder Fachbuch zur Hand, und nehmen Sie sich eine Stunde Zeit und versuchen… Weiterlesen »Übung für den Einstieg in das wissenschaftliches Lesen: Eine Stunde – ein Buch
Sobald das kleine Einmaleins auf dem Lehrplan auftaucht, ist es für viele Monate und sogar Jahre immer… Weiterlesen »Das Einmaleins in zwei Wochen nachhaltig lernen
Notizen zu machen, ist eine Fertigkeit, die wie vieles andere erlernt werden muss. So kann das Aufschreiben… Weiterlesen »Wie macht man richtig Notizen bei einem Vortrag?
Untersuchung zeigen, dass vor allem jene Lernmethoden, die häufig von SchülerInnen und StudentInnen angewendet werden, wie etwa… Weiterlesen »Die effektivsten Lernmethoden
Lerntechnik- und Prüfungsstresskurse können einem Schüler oder einer Schülerin eine große Hilfe zur Selbsthilfe bieten, was in… Weiterlesen »Lerntechnik- und Prüfungsstresskurse
Gerade Studenten und Studentinnen sind gezwungen, oft viele Tage hintereinander zu lernen. Um Kontinuität in das Lernen… Weiterlesen »Kontinuität beim Lernen fördern
Nach Ansicht mancher Experten liegen Schulprobleme nicht immer darin, dass Kinder den Lernstoff nicht bewältigen, sondern oft… Weiterlesen »Arbeitstypus beim Lernen berücksichtigen
Studien haben gezeigt, dass wiederkehrende Tätigkeiten und Aufgaben leichter von der Hand gehen, wenn man dabei Musik… Weiterlesen »Musik, Arbeiten, Lernen
Siegfried Lehrl empfiehlt in FOCUS Online folgende Übungen für das Aufwärmen des Gehirns, also bevor man sich… Weiterlesen »Einfache Aufwärmübungen für das Gehirn