Lernwand – Learnwall
Für Schülerinnen und Schüler kann es durchaus interessant sein, sich im Arbeitszimmer eine Lernwand – Learnwall –… Weiterlesen »Lernwand – Learnwall
Ergänzungen zu den eigenen Lerntipps.
Für Schülerinnen und Schüler kann es durchaus interessant sein, sich im Arbeitszimmer eine Lernwand – Learnwall –… Weiterlesen »Lernwand – Learnwall
Ein wesentlicher Wissenserwerb findet im Unterricht selber statt, in denen ein Lehrstoff von einem Lehrenden vorgetragen bzw.… Weiterlesen »Das aktive Zuhören während des Unterrichts
Ein wichtiges Hilfsmittel beim Lesen von Texten, die man lernen muss, sind Marginalien, also Randnotizen bzw. Randbemerkungen,… Weiterlesen »Marginalien bzw. Randnotizen als Lernhilfe
Als Schülerin oder Schüler bekommt man oft von der Lehrerin oder vom Lehrer Vokabeln, die dann gelernt… Weiterlesen »Zusatzvokabeln selbständig erarbeiten
Es gibt einige wichtige persönliche Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen, mit denen man sich vor allem dann auseinandersetzen… Weiterlesen »Voraussetzungen für das erfolgreiche Lernen
Wie wenig das Wissen um die Problematik der Ranschburgschen Hemmung verbreitet ist, sieht man an Arbeitsblättern, die… Weiterlesen »Impulse für die Schule? Nein! Falsche Lerntipps!
Die Mitschrift von StudentInnen reicht für das spätere Lernen oft nicht aus, weil oftmals Lücken, Fragen oder… Weiterlesen »Überarbeitung von Mitschriften
Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Raumklima, der Konzentration, der Leistungsfähigkeit und dem Wohlbefinden beim Lernen. Das… Weiterlesen »Lernen und Raumklima
Satzförmige Standardnotizen haben, weil diese in der Regel viele Wörter umfassen, wenig bis keinen Erinnerungswert, denn sie… Weiterlesen »Tipps für Notizen und Aufzeichnungen zu einem Lernstoff
Wenn man bei einem Referat oder Präsentation keinen Stichwortzettel benutzen und dennoch nichts Wesentliches vergessen möchte, sollte… Weiterlesen »Der Taschen-Trick als Merktechnik