Tipps für Unterrichtsmitschriften
Für Schülerinnen und Schüler ist eine gute Organisation von Unterrichtsmitschriften eine wesentliche Grundlage für erfolgreiches Lernen. Bewährt… Weiterlesen »Tipps für Unterrichtsmitschriften
Ergänzungen zu den eigenen Lerntipps.
Für Schülerinnen und Schüler ist eine gute Organisation von Unterrichtsmitschriften eine wesentliche Grundlage für erfolgreiches Lernen. Bewährt… Weiterlesen »Tipps für Unterrichtsmitschriften
Die Stiftung Warentest stellte für Erwachsene zehn Tipps zum Lernen vor, die sich weitgehend mit unseren eigenen… Weiterlesen »Lerntipps für Erwachsene
Wie kann man „mit Hirn“ lernen? Unser Hirn lernt am besten, wenn man nicht mehreres nebeneinander und… Weiterlesen »Mit Hirn – Herz – Hand lernen
Ohne eine gewisse innere Überzeugung, dass man fähig ist, seine Probleme zu lösen, dass man es schon… Weiterlesen »Wie kann man sich am besten für das Lernen motivieren?
Eine gute Möglichkeit besteht darin, dass man sich Fragen aus dem Stoffgebiet zusammenstellt und auf einzelne Kärtchen… Weiterlesen »Wie kann man sich selbst abprüfen?
Am günstigsten ist ein ruhiger Raum (egal, ob man sich darin allein befindet oder mehrere Personen anwesend… Weiterlesen »Wo lernt man am besten?
Am besten lernt man nach Erholungspausen, es ist aber auch eine Frage des persönlichen Energieverlaufs (die meisten… Weiterlesen »Wann lernt man am besten?
Lift-Prinzip oder Bergsteiger-Prinzip Zum wahren Erfolg führt kein Lift! Man muss schrittweise vorgehen, sonst wird man mutlos.… Weiterlesen »Prinzipien der Lernfähigkeit
Viele Schülerinnen und Schüler beziehungsweise Studentinnen und Studenten lernen oft stundenlang vor sich hin, ohne das Lernen… Weiterlesen »Wiedergeben des Lernstoffs
Kein Weg führt am Auswendiglernen des kleinen Einmaleins vorbei, und das hört sich ganz schön schwer an,… Weiterlesen »Das Einmaleins lernen mit dem Lernposter Multiplikation