Lückenfüller-Lerntipp
Unser alter Lerntipp „Lückenlernen gegen Lernlücken“ tauchte jüngst im Internet unter dem Titel: „Der besondere Lerntipp: Lückenfüller“… Weiterlesen »Lückenfüller-Lerntipp
Ergänzungen zu den eigenen Lerntipps.
Unser alter Lerntipp „Lückenlernen gegen Lernlücken“ tauchte jüngst im Internet unter dem Titel: „Der besondere Lerntipp: Lückenfüller“… Weiterlesen »Lückenfüller-Lerntipp
Je früher man sich mit einer bevorstehenden Prüfung befasst, umso besser, denn sobald der Prüfungstermin bekannt ist,… Weiterlesen »Prüfungsvorbereitung: Der Lernplan
Ein nicht auszurottendes und durch Generationen tradiertes Grundprinzip des Lernens ist das Beharren auf der Wiederholung von… Weiterlesen »Wiederholen ist nicht alles beim Lernen
Beim Lesen können sich schlechte Angewohnheiten einschleichen bzw. schleppt man diese schon seit dem Lesenlernen mit. Deswegen… Weiterlesen »Schlechte Angewohnheiten beim Lesen von Texten, die man lernen will
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Helga Esselborn-Krumbiegel – sie leitet das Schreibzentrum an der Universität… Weiterlesen »Lernen nach der Vergessenskurve
Auch im Zeitalter des Computers ist die papierene Lernkartei noch in, denn das Aufschreiben kurzer Inhalte auf… Weiterlesen »Eine Lernkartei funktioniert wie ein Schummelzettel
Effizientes Lesen von Fachtexten oder Fachbüchern bedeutet, dass man sehr viel schneller liest und gleichzeitig auch noch… Weiterlesen »Effizientes Lesen von Fachtexten oder Fachbüchern
Man kann sich analog zu einer Lernwand auch eine Wäscheleine als Learnline in seinem Arbeitszimmer aufhängen. Es… Weiterlesen »Lernleine – Learnline
Wann man einen Text wie ein schönes Gedicht ein Leben lang behalten möchte, da es einem besonders… Weiterlesen »Wie kann man etwas sein Leben lang im Gedächtnis behalten?
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Wissenschaftliche Literatur sollte man nicht wie einen Roman oder eine… Weiterlesen »Hierarchisches Lesen wissenschaftlicher Bücher