Voraussetzungen für das erfolgreiche Lernen
Es gibt einige wichtige persönliche Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen, mit denen man sich vor allem dann auseinandersetzen… Weiterlesen »Voraussetzungen für das erfolgreiche Lernen
Es gibt einige wichtige persönliche Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen, mit denen man sich vor allem dann auseinandersetzen… Weiterlesen »Voraussetzungen für das erfolgreiche Lernen
Einen bemerkenswerten Satz fand ich in einem Bericht einer Schule, in der nach einem Vortrag vor Eltern… Weiterlesen »Schlechtes Gewissen bei Eltern?
Wie wenig das Wissen um die Problematik der Ranschburgschen Hemmung verbreitet ist, sieht man an Arbeitsblättern, die… Weiterlesen »Impulse für die Schule? Nein! Falsche Lerntipps!
Die Mitschrift von StudentInnen reicht für das spätere Lernen oft nicht aus, weil oftmals Lücken, Fragen oder… Weiterlesen »Überarbeitung von Mitschriften
Aktive Mitarbeit ist unabhängig von bestimmten Lernstrategien und Lerntechniken eine der effektivsten Lernmethoden, denn wenn man sich… Weiterlesen »Mitarbeit und Mitschrift
Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Raumklima, der Konzentration, der Leistungsfähigkeit und dem Wohlbefinden beim Lernen. Das… Weiterlesen »Lernen und Raumklima
Satzförmige Standardnotizen haben, weil diese in der Regel viele Wörter umfassen, wenig bis keinen Erinnerungswert, denn sie… Weiterlesen »Tipps für Notizen und Aufzeichnungen zu einem Lernstoff
Wenn man bei einem Referat oder Präsentation keinen Stichwortzettel benutzen und dennoch nichts Wesentliches vergessen möchte, sollte… Weiterlesen »Der Taschen-Trick als Merktechnik
Die Vorteile von Lerngruppen sind, dass man von anderen motiviert wird, man sich weniger von anderen Dingen… Weiterlesen »Lernen in Gruppen oder alleine lernen?
Die Lernplanung ist ein wesentlicher Abschnitt des eigentlichen Lernprozesses. Man sollte diesem Abschnitt des Lernens durchaus 10-15… Weiterlesen »Das Lernen richtig planen