Gestaltung der Lernumgebung
Bekanntlich fühlen sich die meisten Menschen wohler, wenn sie von schönen Dingen umgeben sind. Das kann man… Weiterlesen »Gestaltung der Lernumgebung
Bekanntlich fühlen sich die meisten Menschen wohler, wenn sie von schönen Dingen umgeben sind. Das kann man… Weiterlesen »Gestaltung der Lernumgebung
Eine neue, übersichtlichere Einstiegsseite haben jetzt die Lerntipps für Studenten und Studentinnen erhalten. Auf dieser Internetseite findet… Weiterlesen »Lerntipps für Studentinnen und Studenten – Neu!
Schneller lernen? Schneller Lernen! Oder doch: Langsamer lernen? Ist das wirklich möglich? Oder sind das nur Tricks, um den Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen?
Minimal lernen heißt letztlich nichts anderes als optimal lernen. Dazu ist es einerseits notwendig, den Lernstoff gemäß… Weiterlesen »Minimal lernen = optimal Lernen
Für Schülerinnen und Schüler kann es durchaus interessant sein, sich im Arbeitszimmer eine Lernwand – Learnwall –… Weiterlesen »Lernwand – Learnwall
Auf einem Presseportal fand sich ein werbender Eintrag zu einer Wundertechnik des Lernens, den ich hier als… Weiterlesen »Aus einer Werbung für Wundertechniken des Lernens
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Superbrain-Yoga ist nach Angaben zahlreicher Vermittler dieser Technik eine Übung… Weiterlesen »Superbrain-Yoga – ein Wundermittel zum besseren Lernen?
Ein wesentlicher Wissenserwerb findet im Unterricht selber statt, in denen ein Lehrstoff von einem Lehrenden vorgetragen bzw.… Weiterlesen »Das aktive Zuhören während des Unterrichts
Ein wichtiges Hilfsmittel beim Lesen von Texten, die man lernen muss, sind Marginalien, also Randnotizen bzw. Randbemerkungen,… Weiterlesen »Marginalien bzw. Randnotizen als Lernhilfe
Die EU-Initiative Saferinternet.at gibt einige „Safer-Internet-Tipps“ für Eltern, wie sie ihre Kinder zu einem besseren Umgang mit… Weiterlesen »Internet-Tipps für Eltern