Signalwörter bei Textaufgaben
Signalwörter sind Wörter oder Phrasen, die in einem Text auf bestimmte Informationen oder Handlungen hinweisen. Sie helfen… Weiterlesen »Signalwörter bei Textaufgaben
Signalwörter sind Wörter oder Phrasen, die in einem Text auf bestimmte Informationen oder Handlungen hinweisen. Sie helfen… Weiterlesen »Signalwörter bei Textaufgaben
Vorbemerkung: Auch heute noch scheint es wichtig und notwendig, manche Dinge in der Kindheit oder Schule auswendig… Weiterlesen »Tipps zum Auswendiglernen
Du möchtest dein Kind zu Hause beim Lernen motivieren? Hier sind ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps,… Weiterlesen »Wie Eltern zum Lernen motivieren können
Wenn Menschen etwas wahrnehmen, müssen sie das Wahrgenommene entweder in ihrem bestehenden Wissensnetz finden und darauf zurückgreifen,… Weiterlesen »Nachhaltig lernen durch Einordnung in das eigene Wissensnetz
Um in der Prüfungsphase nicht auszubrennen, ist es äußerst wichtig, regelmäßige Pausen einzuplanen und nicht jeden Tag… Weiterlesen »Wichtig: Der freie Tag in der Prüfungsphase
Es gibt einen Lernfehler, den viele Studenten in der Prüfungsphase machen: Sie bereiten sich zuerst intensiv auf… Weiterlesen »In der Prüfungsphase immer den Überblick über alle Prüfungen behalten!
Tips meldet am 21. Februar 2023, dass der Vorchdorfer Ralph Ohler die App „Lazy Learn“ entwickelt hat,… Weiterlesen »Lernen im Schlaf – die App „Lazy Learn“
Im Internet kursieren viele Lernmythen, die oft verführerisch einfach klingen, aber wissenschaftlich nicht immer haltbar sind. Diese… Weiterlesen »Welche Lernmythen kursieren im Internet?
Die Hypothese, dass Kinder am besten lernen, wenn Unterrichtsmethoden auf ihren „Lerntyp“ zugeschnitten sind – ob auditiv,… Weiterlesen »Der Mythos von den Lerntypen
Das Formulieren von Prompts für das Lernen in Geschichte oder Geografie erfordert, dass man präzise und fokussiert… Weiterlesen »Was muss man beim Formulieren von Prompts zu beachten?