Falsche Lernstrategie Nummer 2: Markieren mit dem Textmarker
Es gibt Lernstrategien, die von Generation zu Generation tradiert werden und daher sehr verbreitet sind, aber aus… Weiterlesen »Falsche Lernstrategie Nummer 2: Markieren mit dem Textmarker
Es gibt Lernstrategien, die von Generation zu Generation tradiert werden und daher sehr verbreitet sind, aber aus… Weiterlesen »Falsche Lernstrategie Nummer 2: Markieren mit dem Textmarker
Effektives Lernen erfordert vor allem aktives statt passives Lernen. Anstatt Inhalte nur zu konsumieren – etwa durch… Weiterlesen »Was ist effektives Lernen?
Das Spiel „Multiplizieren üben mit normalen Spielkarten“ ist eine wunderbare Möglichkeit für Eltern, ihren Kindern auf spielerische… Weiterlesen »Multiplizieren üben mit normalen Spielkarten
Dieser Lerntipp richtet sich an Eltern und schlägt vor, statt die Hausaufgaben beliebig über den ganzen Nachmittag… Weiterlesen »Tipp für Eltern: 30 Minuten Lernunterstützung
Die Gestaltung einer sicheren und ansprechenden Lernumgebung ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Lernfähigkeit von Kindern.… Weiterlesen »Optimale Lernumgebungen für Kinder
Diagonales Lesen ist eine Lesetechnik, bei der ein Text nicht Wort für Wort, sondern schnell und quer… Weiterlesen »Diagonales Lesen
Querlesen oder Diagonallesen ist eine Schnelllesetechnik, bei der das Auge in diagonalen Bewegungen von der linken oberen… Weiterlesen »Warum man einen Text besser zweimal schnell als einmal langsam lesen sollte
Üben ist ein zentraler Bestandteil erfolgreichen Lernens, wird jedoch in der Forschung im Vergleich zum initialen Wissenserwerb… Weiterlesen »Üben als zentraler Bestandteil erfolgreichen Lernens
Angst und Stress wirken sich nachweislich negativ auf die Gehirnfunktion und damit auf die Lernfähigkeit von Kindern… Weiterlesen »Wenn Kinder beim Lernen für die Schule Angst haben
Manchmal kann es sinnvoll sein, eine Vokabel nicht nur mit der Übersetzung zu verbinden, sondern mit einem… Weiterlesen »Bilder statt Übersetzungen beim Vokabellernen