Prinzipien der Lernfähigkeit
Lift-Prinzip oder Bergsteiger-Prinzip Zum wahren Erfolg führt kein Lift! Man muss schrittweise vorgehen, sonst wird man mutlos.… Weiterlesen »Prinzipien der Lernfähigkeit
Ergänzungen zu den eigenen Lerntipps.
Lift-Prinzip oder Bergsteiger-Prinzip Zum wahren Erfolg führt kein Lift! Man muss schrittweise vorgehen, sonst wird man mutlos.… Weiterlesen »Prinzipien der Lernfähigkeit
Viele Schülerinnen und Schüler beziehungsweise Studentinnen und Studenten lernen oft stundenlang vor sich hin, ohne das Lernen… Weiterlesen »Wiedergeben des Lernstoffs
Kein Weg führt am Auswendiglernen des kleinen Einmaleins vorbei, und das hört sich ganz schön schwer an,… Weiterlesen »Das Einmaleins lernen mit dem Lernposter Multiplikation
Gerard Nolst Trenité schrieb im Jahre 1922 ein Gedicht mit dem Titel „The Chaos“, in dem er… Weiterlesen »False friends – warum Englisch so schwierig ist 😉
Experten sind im übrigen der Meinung, dass Kinder sich nicht zu sehr auf das Vokabellernen konzentrieren sollten,… Weiterlesen »Vokabellernen ist zuwenig
Auch wenn man froh ist, dass das Schuljahr nun endlich zu Ende ist, sollte man bei der… Weiterlesen »Schulferien planen
Bei der Lerntechnik lückenschließendes Lernen (gap learning) geht es darum, die vorhandenen Lernlücken zu schließen, wobei die… Weiterlesen »Lückenschließendes Lernen: gap learning
Ein Buddy Book ist ein kleines, aus einem Din A4-Blatt gefaltetes Büchlein mit acht bzw. 16 Seiten,… Weiterlesen »Buddy Book
Die Lernmethode der elaborativen Interrogation beruht darauf, dass Menschen sind immer auf der Suche nach Antworten sind,… Weiterlesen »Lernmethode der elaborativen Interrogation
Exzerpieren – oder die Kunst, die wichtigsten Informationen aus dem Lernstoff herauszufiltern. Aus wissenschaftlichen Untersuchungen weiß man,… Weiterlesen »Exzerpieren will gelernt sein