Drei falsche Lernstrategien
Es gibt zahlreiche Lernstrategien, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Diese falschen Lernstrategien werden von Eltern… Weiterlesen »Drei falsche Lernstrategien
Basiskenntnisse, wie man richtig lernt.
Es gibt zahlreiche Lernstrategien, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Diese falschen Lernstrategien werden von Eltern… Weiterlesen »Drei falsche Lernstrategien
Wenn man sich zu einem Vortrag Seminar anmeldet, um dort neue Informationen aufzunehmen und auch die Erfahrungen… Weiterlesen »Reisevorbereitung für das Gehirn
Der Seiwert-Tipp im E-Newsletter Nr. 24 beschreibt die Methode, die angeblich der Philosoph und Mathematiker René Descartes… Weiterlesen »Descartes Methode der Zielplanung
Auf Instagram fand sich unter lerntipp „Wenn du die besten Lerntipps, Hacks und Motivation nicht verpassen möchtest,… Weiterlesen »Was ist auf dem Bild zum Arbeitsplatz falsch?
Ein neues Schuljahr ermöglicht SchülerInnen, neue Lernroutinen zu etablieren, wobei eine oft vernachlässigte Routine die Aktivierung von… Weiterlesen »Aktivierung von Vorwissen als Basis neuen Lernens
Das menschliche Gehirn hat ein Problem damit, Daten komplett über einen längeren Zeitraum zu speichern, da das… Weiterlesen »Zwiebel oder Sumpf
Beim lauten Lesen verlangsamt die Gehirnregion, die für das Aussprechen der Worte zuständig ist, das Lesen merklich.… Weiterlesen »Subvokalisieren und Vokalisieren bremsen beim Lesen
Das Fragenstellen ist eine wichtige Lerntechnik, denn SchülerInnen, die in Lehr-Lern-Situationen sinnvolle Fragen stellen können, erzielen in… Weiterlesen »Fragenstellen als Lerntechnik
Eine völlig nutzlose Arbeitstechnik ist das wiederholte Abschreiben von Texten. Leider wird diese falsche Lerntechnik noch immer… Weiterlesen »Abschreiben als falsche Lerntechnik
Im modernen Alltag nimmt der Umgang mit der Tastatur eine immer größere Bedeutung ein, allerdings vermuten manche… Weiterlesen »Schreiben vs Tippen