Lernstoff merken vs Lernstoff verstehen
Viele Schüler, Studenten und Berufstätige versuchen, sich große Lernstoffinhalte „zu merken“, denn sie denken, dass eine erfolgreiche… Weiterlesen »Lernstoff merken vs Lernstoff verstehen
Basiskenntnisse, wie man richtig lernt.
Viele Schüler, Studenten und Berufstätige versuchen, sich große Lernstoffinhalte „zu merken“, denn sie denken, dass eine erfolgreiche… Weiterlesen »Lernstoff merken vs Lernstoff verstehen
Selbstorganisation ist nicht nur etwas für Manager, sondern auch Lernende müssen ihren Tagesablauf beziehungsweise ihr Lernen darin… Weiterlesen »Selbstorganisation für Lernende
Ein wesentlicher Wissenserwerb findet im Unterricht selber statt, in denen ein Lehrstoff von einem Lehrenden vorgetragen bzw.… Weiterlesen »Das aktive Zuhören während des Unterrichts
Es gibt einige wichtige persönliche Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen, mit denen man sich vor allem dann auseinandersetzen… Weiterlesen »Voraussetzungen für das erfolgreiche Lernen
Einen bemerkenswerten Satz fand ich in einem Bericht einer Schule, in der nach einem Vortrag vor Eltern… Weiterlesen »Schlechtes Gewissen bei Eltern?
Aktive Mitarbeit ist unabhängig von bestimmten Lernstrategien und Lerntechniken eine der effektivsten Lernmethoden, denn wenn man sich… Weiterlesen »Mitarbeit und Mitschrift
Die Lernplanung ist ein wesentlicher Abschnitt des eigentlichen Lernprozesses. Man sollte diesem Abschnitt des Lernens durchaus 10-15… Weiterlesen »Das Lernen richtig planen
Sehr wichtig für das Lernen ist das periodische Wiederholen von bereits gelerntem Stoff, d. h., man sollte… Weiterlesen »Systematische Wiederholungen wirken gegen das Vergessen
Viele Schülerinnen und Schüler beziehungsweise Studentinnen und Studenten lernen oft stundenlang vor sich hin, ohne das Lernen… Weiterlesen »Wiedergeben des Lernstoffs
Einschlägige Internetseiten versprechen dass man mit der Bestimmung des individuellen Lerntyps sowie mit passenden Lernstrategien einem Kind… Weiterlesen »Ein Wort zur Lerntypentheorie