Lernen durch bewusstes Vergessen
Es gibt besonders schwierige Vokabeln, die man sich nicht und nicht merken kann. Da ist es besser… Weiterlesen »Lernen durch bewusstes Vergessen
Ergänzungen zu den eigenen Lerntipps.
Es gibt besonders schwierige Vokabeln, die man sich nicht und nicht merken kann. Da ist es besser… Weiterlesen »Lernen durch bewusstes Vergessen
Manchmal kostet es viel Aufwand und Zeit, sich in ein neues Stoffgebiet einzuarbeiten und ein gewisses Wissensniveau… Weiterlesen »Das eigene Wissen dokumentieren
Beim lauten Lesen verlangsamt die Gehirnregion, die für das Aussprechen der Worte zuständig ist, das Lesen merklich.… Weiterlesen »Subvokalisieren und Vokalisieren bremsen beim Lesen
Eine völlig nutzlose Arbeitstechnik ist das wiederholte Abschreiben von Texten. Leider wird diese falsche Lerntechnik noch immer… Weiterlesen »Abschreiben als falsche Lerntechnik
In Halbjahreszeugnissen wollen Lehrerinnen und Lehrer Schülerinnen und Schülern aber auch ihren Eltern mitteilen, wie sie die… Weiterlesen »Tipps für Eltern für den Umgang mit Halbjahreszeugnissen
Eine vor allem bei Lehrerinnen und Lehrern bekannte Tatsache ist, dass man anders mit einem Lehrstoff umgeht,… Weiterlesen »Lernen durch reziprokes Lehren
Wir müssen auch aus den Fehlern anderer lernen. Wir leben nicht lange genug, um sie alle selber… Weiterlesen »Misserfolge als Chance zum Lernen
Wer etwas lernen muss, kennt dieses Phänomen: mitten im Lernen beginnen die Gedanken abzuschweifen. Das muss nicht… Weiterlesen »Schlüsselwörter zur Verbesserung der Konzentration
Viele Schülerinnen und Schüler bzw. Studenten und Studentinnen klappen nach einer Lerneinheit das Scriptum oder das Buch… Weiterlesen »Gelerntes unmittelbar aus dem Gedächtnis abrufen
Referate zu halten ist eine Fähigkeit, die man nur durch Referate lernen kann, wobei es vorab auch… Weiterlesen »Referate kann man nur durch Referieren lernen