Das Internet als Lernhilfe
Verständnisprobleme von neuen Unterrichtsinhalten lassen sich mit einer zusätzlichen Erläuterung oder Erklärung oft dadurch aus der Welt… Weiterlesen »Das Internet als Lernhilfe
Ergänzungen zu den eigenen Lerntipps.
Verständnisprobleme von neuen Unterrichtsinhalten lassen sich mit einer zusätzlichen Erläuterung oder Erklärung oft dadurch aus der Welt… Weiterlesen »Das Internet als Lernhilfe
Ein neues Schuljahr ermöglicht SchülerInnen, neue Lernroutinen zu etablieren, wobei eine oft vernachlässigte Routine die Aktivierung von… Weiterlesen »Aktivierung von Vorwissen als Basis neuen Lernens
Zur Förderung der Konzentration sind einige einfache Übungen hilfreich, wobei man auch ungewöhnliche Situationen nützen kann, um… Weiterlesen »Belauschen als Übung zur Konzentration
Zur Förderung der Konzentration sind einige einfache Übungen hilfreich. So kann man zum Beispiel ein längeres Wort… Weiterlesen »Fokussieren auf eine Aufgabe – Einstieg in eine Lernphase
Zur hohen Kunst bei der Vorbereitung für eine Prüfung zählt das an Antizipieren. Antizipieren bedeutet dabei Vorausdenken… Weiterlesen »Antizipieren
Das menschliche Gehirn hat ein Problem damit, Daten komplett über einen längeren Zeitraum zu speichern, da das… Weiterlesen »Zwiebel oder Sumpf
Auf seiner Internetseite https://der-lesekoch.de/ stellt der pädagogische Autodidakt Siegbert Rudolph Übungen mit Witzen, Hörbeispielen, Texten und mehr… Weiterlesen »Rechtschreibung lernen mit dem Lesekoch
Es gibt besonders schwierige Vokabeln, die man sich nicht und nicht merken kann. Da ist es besser… Weiterlesen »Lernen durch bewusstes Vergessen
Manchmal kostet es viel Aufwand und Zeit, sich in ein neues Stoffgebiet einzuarbeiten und ein gewisses Wissensniveau… Weiterlesen »Das eigene Wissen dokumentieren
Beim lauten Lesen verlangsamt die Gehirnregion, die für das Aussprechen der Worte zuständig ist, das Lesen merklich.… Weiterlesen »Subvokalisieren und Vokalisieren bremsen beim Lesen