Kennen Sie die Napoleon-Haltung?
Um ermüdungsfrei lange an seinem Lernplatz sitzen zu können, empfiehlt sich neben einem häufigen Unterbrechen dieser sitzenden… Weiterlesen »Kennen Sie die Napoleon-Haltung?
Wir werden spezielle Tipps gegeben, wie Eltern ihren Kindern das Lernen erleichtern können.
Um ermüdungsfrei lange an seinem Lernplatz sitzen zu können, empfiehlt sich neben einem häufigen Unterbrechen dieser sitzenden… Weiterlesen »Kennen Sie die Napoleon-Haltung?
Wie kann man „mit Hirn“ lernen? Unser Hirn lernt am besten, wenn man nicht mehreres nebeneinander und… Weiterlesen »Mit Hirn – Herz – Hand lernen
Ohne eine gewisse innere Überzeugung, dass man fähig ist, seine Probleme zu lösen, dass man es schon… Weiterlesen »Wie kann man sich am besten für das Lernen motivieren?
Eine gute Möglichkeit besteht darin, dass man sich Fragen aus dem Stoffgebiet zusammenstellt und auf einzelne Kärtchen… Weiterlesen »Wie kann man sich selbst abprüfen?
Am günstigsten ist ein ruhiger Raum (egal, ob man sich darin allein befindet oder mehrere Personen anwesend… Weiterlesen »Wo lernt man am besten?
Am besten lernt man nach Erholungspausen, es ist aber auch eine Frage des persönlichen Energieverlaufs (die meisten… Weiterlesen »Wann lernt man am besten?
Mit jeder Prüfung verbindet sich eine gewisse Spannung und Aufregung. Je mehr man diesen Zustand als natürlich… Weiterlesen »Eltern und Prüfungsangst
Kein Weg führt am Auswendiglernen des kleinen Einmaleins vorbei, und das hört sich ganz schön schwer an,… Weiterlesen »Das Einmaleins lernen mit dem Lernposter Multiplikation
Einschlägige Internetseiten versprechen dass man mit der Bestimmung des individuellen Lerntyps sowie mit passenden Lernstrategien einem Kind… Weiterlesen »Ein Wort zur Lerntypentheorie
Experten sind im übrigen der Meinung, dass Kinder sich nicht zu sehr auf das Vokabellernen konzentrieren sollten,… Weiterlesen »Vokabellernen ist zuwenig