Nachhilfe an Volkshochschulen
Auch an den Volkshochschulen gibt es oft Vorbereitungskurse für Nachprüfungen in den meisten Schulstufen und für Hauptfächer… Weiterlesen »Nachhilfe an Volkshochschulen
Auch an den Volkshochschulen gibt es oft Vorbereitungskurse für Nachprüfungen in den meisten Schulstufen und für Hauptfächer… Weiterlesen »Nachhilfe an Volkshochschulen
Lernen aus innerer Motivation Lerne eine Sprache aus Neugier, persönlichem Interesse oder emotionaler Verbindung – das erhöht… Weiterlesen »Allgemeine Tipps zum Sprachenlernen
Flächenberechnungen von geometrischen Formen wie Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Trapez, Dreiecke und Kreis. Volumen- und Oberflächenberechnungen von Körpern wie Quader, Würfel, Pyramide, Kugel, Prisma, Kegel, Zylinder, Satz des Pythagoras, Katheten- und Höhensatz und Winkelfunktionen.
Beim Lernen fällt häufig auf, dass Informationen, die zu Beginn oder am Ende einer Lerneinheit aufgenommen werden,… Weiterlesen »Lerneffizienz steigern mit dem seriellen Positionseffekt
In sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram oder YouTube werden täglich zahllose Lerntipps verbreitet, oft von Laien ohne… Weiterlesen »Warum TikTok-Tipps selten zum Schulerfolg führen
Die Vorstellung von festen Lerntypen – wie visuell, auditiv, haptisch oder verbal – ist weit verbreitet, wissenschaftlich… Weiterlesen »Der Unsinn der Lerntypen
Der Beginn eines neuen Bildungsabschnitts – sei es an Universität, Fachhochschule oder Akademie – bringt viele Veränderungen… Weiterlesen »Studieren lernen: Tipps für einen erfolgreichen Einstieg
Sabine Degen aus Trier betreibt die Internetsite mathemio, auf der sie aufbauend auf ihrer langjährigen Erfahrung als… Weiterlesen »mathemio, eine kostenlose Wissensplattform für Mathematik
Es ist verständlich, dass Kinder in den Ferien keine Schulhefte oder Schulbücher in die Hand nehmen möchten,… Weiterlesen »Lernen in den Ferien? Der Ferieneffekt
Kurzvideos auf Plattformen wie TikTok oder Instagram sind inzwischen ein fester Bestandteil des Alltags vieler Lernender. Sie… Weiterlesen »TikTok-Videos oder Instagram-Videos verhindent nachhaltiges Lernen