Auswendiglernen
Auswendig Gelerntes wie ein Musikstück wird nicht im prozeduralen Gedächtnis automatischer Handlungsabläufe gespeichert, sondern im deklarativen Gedächtnis,… Weiterlesen »Auswendiglernen
Hier werden Übungen dargestellt, die das Lernen erleichtern können.
Auswendig Gelerntes wie ein Musikstück wird nicht im prozeduralen Gedächtnis automatischer Handlungsabläufe gespeichert, sondern im deklarativen Gedächtnis,… Weiterlesen »Auswendiglernen
Die Braindump-Methode des Lernens ist vor allem für schriftlich vorliegende Inhalte gedacht. Bei der Braindump-Methode teilt man… Weiterlesen »Braindump-Methode des Lernens
Der Mensch lebt bekanntlich in Wechselwirkung mit dem Raum, denn er benötigt ein Dach über dem Kopf,… Weiterlesen »Der Raum ist der dritte Pädagoge
Lückentextübungen für Fremdsprachen kann man auch selber zu erstellen, indem man an einem digitalen Text auf dem… Weiterlesen »Fremdsprachen mit Lückentexten üben
Die Grundschullehrerin Annette Holl schlägt im Newsletter von Elternwissen.com Übungen vor, die die Konzentration eines Kindes bei… Weiterlesen »Multiplizieren lernen in Bewegung
In einem Elternratgeber „Wie fördere ich die Konzentration meiner Kinder?“ fand sich ein Spiel, bei dem Eltern… Weiterlesen »Bessere Konzentration durch Störungen
Das Internetportal www.orthografietrainer.de möchte DeutschlehrerInnen rmöglichen, mit Ihren Klassen gezielt und nachhaltig Probleme der deutschen Rechtschreibung zu… Weiterlesen »Rechtschreibung lernen
Ein Tipp, um längere Gedichte wie Balladen auswendig zu lernen, wobei man dabei die natürlichen Gedächtnisfunktionen berücksichtigtet… Weiterlesen »Gedichte zeitgesteuert auswendig lernen
Diese Methode ist vor allem für jene Lernenden angebracht, die an dem Lernstoff nicht allzu viel Interesse… Weiterlesen »Bewegung ins Lernen bringen
Wenn man sich zu einem Vortrag Seminar anmeldet, um dort neue Informationen aufzunehmen und auch die Erfahrungen… Weiterlesen »Reisevorbereitung für das Gehirn