Mindpicnic, ein Lernkarteisystem
Andreas Stuhlmüller studiert am Department of Brain and Cognitive Sciences am MIT und arbeiten in Josh Tenenbaums… Weiterlesen »Mindpicnic, ein Lernkarteisystem
Hinweise, wie man sich besser auf Prüfungen vorbereiten und diese besser bestehen kann.
Andreas Stuhlmüller studiert am Department of Brain and Cognitive Sciences am MIT und arbeiten in Josh Tenenbaums… Weiterlesen »Mindpicnic, ein Lernkarteisystem
Oft werden bei der Beantwortung von schriftlichen Prüfungsfragen nur wenige Stichwörter aus der Prüfungsfrage ausgewählt und dann… Weiterlesen »Kontext und Struktur eines Prüfungsstoffes bewusst mitlernen
Selbst Gedächtnisweltmeister wie Dr. Gunther Karsten geben mitunter falsche Lerntipps, denn in einer Liste von Lerntipps fand… Weiterlesen »Auch Gedächtnisweltmeister können irren
Wenn die Leistung in der Familie zu sehr im Vordergrund steht, können Kinder nach Ansicht von Wolfgang… Weiterlesen »Prüfungsangst von der Seele schreiben
Ob man einen Lernstoff bereits beherrscht, stellt man manchmal erst in der Prüfungssituation fest, was dann natürlich… Weiterlesen »Lernen durch Lehren
Fahrschule und bei der Fahrprüfung
Henrik Wissing hat mit Nicola Fritze die Alltagsprobleme eines Studenten analysiert, der Motivierung für langweilige Vorlesungen und… Weiterlesen »Imperfektionismus beim Lernen
Multiple-Choice Fragen sind für viele SchülerInnen und StudentInnen ein großes Problem, da es hier häufig eher auf… Weiterlesen »Prüfungstipp für Multiple-Choice Fragen
Einer der wichtigsten Punkte beim Lernprozess ist, sich immer wieder selbst zu prüfen, sich selbst hinsichtlich des… Weiterlesen »Abrufstruktur schon beim Lernen aufbauen
Anstatt zwischendurch E-Mails zu checken, sollte man lieber Löcher in die Luft starren. Das Departement Bildung im… Weiterlesen »Amtliche Lerntipps