Prüfungsvorbereitung: Der Lernplan
Je früher man sich mit einer bevorstehenden Prüfung befasst, umso besser, denn sobald der Prüfungstermin bekannt ist,… Weiterlesen »Prüfungsvorbereitung: Der Lernplan
Hinweise, wie man sich besser auf Prüfungen vorbereiten und diese besser bestehen kann.
Je früher man sich mit einer bevorstehenden Prüfung befasst, umso besser, denn sobald der Prüfungstermin bekannt ist,… Weiterlesen »Prüfungsvorbereitung: Der Lernplan
Beim Lesen können sich schlechte Angewohnheiten einschleichen bzw. schleppt man diese schon seit dem Lesenlernen mit. Deswegen… Weiterlesen »Schlechte Angewohnheiten beim Lesen von Texten, die man lernen will
Wenn man zu Studieren beginnt, dann sollte man auf jeden Fall seine Lesetechnik überprüfen. Das ist deshalb… Weiterlesen »Wie liest man als StudentIn?
Eine gute Möglichkeit besteht darin, dass man sich Fragen aus dem Stoffgebiet zusammenstellt und auf einzelne Kärtchen… Weiterlesen »Wie kann man sich selbst abprüfen?
Mit jeder Prüfung verbindet sich eine gewisse Spannung und Aufregung. Je mehr man diesen Zustand als natürlich… Weiterlesen »Eltern und Prüfungsangst
Viele Schülerinnen und Schüler beziehungsweise Studentinnen und Studenten lernen oft stundenlang vor sich hin, ohne das Lernen… Weiterlesen »Wiedergeben des Lernstoffs
Bei der Lerntechnik lückenschließendes Lernen (gap learning) geht es darum, die vorhandenen Lernlücken zu schließen, wobei die… Weiterlesen »Lückenschließendes Lernen: gap learning
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Unter dem Titel „Lernen ist sexy!“ schreibt Werner Heister von… Weiterlesen »Lernen ist sexy! Zum Last-Minute-Pauken oder relaxen
Dicke Bücher, vieles Wissen, Huh, was werd ich lernen müssen. Will’s nicht in den Kopf mir gehen,… Weiterlesen »Ursachen der Prüfungsangst
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Martin Krengel legt nach seinem Studentenratgeber „Golden Rules“ mit „Bestnote“… Weiterlesen »Bestnote – Lernerfolg verdoppeln, Prüfungsangst halbieren