Verbesserung der Lern- und Arbeitsmotivation
Erstelle eine Gewinn-Verlust-Rechnung. Für nahezu alle Entscheidungen, die Menschen treffen, gibt es ein Für und Wider. Man… Weiterlesen »Verbesserung der Lern- und Arbeitsmotivation
Ergänzungen zu den eigenen Lerntipps.
Erstelle eine Gewinn-Verlust-Rechnung. Für nahezu alle Entscheidungen, die Menschen treffen, gibt es ein Für und Wider. Man… Weiterlesen »Verbesserung der Lern- und Arbeitsmotivation
Christiane Leimer, Lerncoach und Lernberaterin, gab in den OÖN vom 29.1.2008 folgende Tipps, damit Eltern und Kinder… Weiterlesen »Schritte für effektives Lernen
Studien haben gezeigt, dass wiederkehrende Tätigkeiten und Aufgaben leichter von der Hand gehen, wenn man dabei Musik… Weiterlesen »Musik, Arbeiten, Lernen
Für einen verbalen Lerntyp eignet sich diese Lerntechnik, denn Inhalte, die man laut ausspricht, prägen sich leichter… Weiterlesen »Lernen durch Erklären = Lernen durch Lehren
Lernen ist kontextabhängig, denn Inhalte werden dann besonders gut eingeprägt und erinnert, wenn die Umwelt, in der… Weiterlesen »Lernen ist kontextabhängig
Ein Hauptproblem bei Prüfungen sind oft die großen Mengen an Stoff, die man in einer kurzen Zeit… Weiterlesen »Wortschatz und Prüfungserfolg
Insbesondere dann, wenn umfangreiche Wissensgebiete und große Stoffmengen gelernt werden müssen, empfiehlt sich eine sorgsame und gut… Weiterlesen »Wie Lernposter und Lernplakate beim Lernen helfen
Manche Menschen geraten in Panik, wenn sie ein Wort in einem Satz einer Fremdsprache nicht verstanden haben.… Weiterlesen »Wie wichtig sind Einzelwörter für das Erlernen einer Fremdsprache?
Siegfried Lehrl empfiehlt in FOCUS Online folgende Übungen für das Aufwärmen des Gehirns, also bevor man sich… Weiterlesen »Einfache Aufwärmübungen für das Gehirn
25 Watt Energie verbraucht unser Gehirn, so viel wie eine kleine Glühbirne. Zucker ist sein Treibstoff, 10.000… Weiterlesen »Traubenzucker in den Lernpausen?