Warum TikTok-Tipps selten zum Schulerfolg führen
In sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram oder YouTube werden täglich zahllose Lerntipps verbreitet, oft von Laien ohne… Weiterlesen »Warum TikTok-Tipps selten zum Schulerfolg führen
In sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram oder YouTube werden täglich zahllose Lerntipps verbreitet, oft von Laien ohne… Weiterlesen »Warum TikTok-Tipps selten zum Schulerfolg führen
Die Vorstellung von festen Lerntypen – wie visuell, auditiv, haptisch oder verbal – ist weit verbreitet, wissenschaftlich… Weiterlesen »Der Unsinn der Lerntypen
Der Beginn eines neuen Bildungsabschnitts – sei es an Universität, Fachhochschule oder Akademie – bringt viele Veränderungen… Weiterlesen »Studieren lernen: Tipps für einen erfolgreichen Einstieg
Sabine Degen aus Trier betreibt die Internetsite mathemio, auf der sie aufbauend auf ihrer langjährigen Erfahrung als… Weiterlesen »mathemio, eine kostenlose Wissensplattform für Mathematik
Es ist verständlich, dass Kinder in den Ferien keine Schulhefte oder Schulbücher in die Hand nehmen möchten,… Weiterlesen »Lernen in den Ferien? Der Ferieneffekt
Kurzvideos auf Plattformen wie TikTok oder Instagram sind inzwischen ein fester Bestandteil des Alltags vieler Lernender. Sie… Weiterlesen »TikTok-Videos oder Instagram-Videos verhindent nachhaltiges Lernen
Ein erfolgreicher Student berichtet Beim Lernen habe ich schnell gemerkt, dass es nicht um Motivation oder perfekte… Weiterlesen »Was mir wirklich beim Lernen geholfen hat: Keine Ausreden, nur Klarheit
Die bei weitem effektivste Methode des Spracherwerbs ist die Immersionsmethode. Immersion meint das Eintauchen in eine Sprache.… Weiterlesen »In eine Sprache eintauchen – die Immersionsmethode
Die Sommerferien sind in erster Linie zur Erholung da – und das ist auch gut so. Dennoch… Weiterlesen »Lernchancen im Sommer – Mit Leichtigkeit besser werden
Warum nutzen über 90?% der Top-Studierenden diese einfachen Lerntricks? Was macht sie so effektiv? Finden wir es… Weiterlesen »Lerntechniken der Spitzenstudierenden: Warum Einfachheit oft der Schlüssel zum Erfolg ist