MASTER-Lernen, das aktivierende Lernen
Bei aktivierenden MASTER-Lernen gibt es sechs kleine Schritte, die die wichtigsten Lernschritte zu einer gelungen Prüfungsvorbereitung zeigen. Zuerst… Weiterlesen »MASTER-Lernen, das aktivierende Lernen
Bei aktivierenden MASTER-Lernen gibt es sechs kleine Schritte, die die wichtigsten Lernschritte zu einer gelungen Prüfungsvorbereitung zeigen. Zuerst… Weiterlesen »MASTER-Lernen, das aktivierende Lernen
Gerard Nolst Trenité schrieb im Jahre 1922 ein Gedicht mit dem Titel „The Chaos“, in dem er… Weiterlesen »False friends – warum Englisch so schwierig ist 😉
Experten sind im übrigen der Meinung, dass Kinder sich nicht zu sehr auf das Vokabellernen konzentrieren sollten,… Weiterlesen »Vokabellernen ist zuwenig
Auch wenn man froh ist, dass das Schuljahr nun endlich zu Ende ist, sollte man bei der… Weiterlesen »Schulferien planen
Bei der Lerntechnik lückenschließendes Lernen (gap learning) geht es darum, die vorhandenen Lernlücken zu schließen, wobei die… Weiterlesen »Lückenschließendes Lernen: gap learning
Ein Buddy Book ist ein kleines, aus einem Din A4-Blatt gefaltetes Büchlein mit acht bzw. 16 Seiten,… Weiterlesen »Buddy Book
Die Lernmethode der elaborativen Interrogation beruht darauf, dass Menschen sind immer auf der Suche nach Antworten sind,… Weiterlesen »Lernmethode der elaborativen Interrogation
Eine hilfreiche Methode, um das Lernen zu unterstützen, ist das Lernprotokoll. Die folgende kurze Anleitung stammt von… Weiterlesen »Lernprotokoll
Exzerpieren – oder die Kunst, die wichtigsten Informationen aus dem Lernstoff herauszufiltern. Aus wissenschaftlichen Untersuchungen weiß man,… Weiterlesen »Exzerpieren will gelernt sein
In einem Experiment mit Menschen in einem Raum absoluter Dunkelheit, wie es ihn in der Natur kaum… Weiterlesen »Im Dunkeln ist gut Lernen