Belauschen als Übung zur Konzentration
Zur Förderung der Konzentration sind einige einfache Übungen hilfreich, wobei man auch ungewöhnliche Situationen nützen kann, um… Weiterlesen »Belauschen als Übung zur Konzentration
Zur Förderung der Konzentration sind einige einfache Übungen hilfreich, wobei man auch ungewöhnliche Situationen nützen kann, um… Weiterlesen »Belauschen als Übung zur Konzentration
Zur Förderung der Konzentration sind einige einfache Übungen hilfreich. So kann man zum Beispiel ein längeres Wort… Weiterlesen »Fokussieren auf eine Aufgabe – Einstieg in eine Lernphase
Es kommt beim Lernen oder konzentrierten Arbeiten immer wieder vor, dass die Gedanken abschweifen bzw. auf Wanderschaft… Weiterlesen »Gedankenwanderung
Um mit Lernblockaden umzugehen, ist die Papierknäuelmethode gut geeignet. Dazu schreibt man die Missgeschicke, die einem widerfahren… Weiterlesen »Papierknäuelmethode
Beim Lernen für Prüfungen gibt es immer Themengebiete, die wichtiger sind als andere, oder Inhalte, die zum… Weiterlesen »Prioritäten setzen
Zur hohen Kunst bei der Vorbereitung für eine Prüfung zählt das an Antizipieren. Antizipieren bedeutet dabei Vorausdenken… Weiterlesen »Antizipieren
Mediennutzung mit schnellen Bildfolgen wie Fernsehen, Computerspiele usw. innerhalb der Zeit von zwanzig Minuten nach dem Beenden… Weiterlesen »Kurztipp: Mediennutzung
Das menschliche Gehirn hat ein Problem damit, Daten komplett über einen längeren Zeitraum zu speichern, da das… Weiterlesen »Zwiebel oder Sumpf
Auf seiner Internetseite https://der-lesekoch.de/ stellt der pädagogische Autodidakt Siegbert Rudolph Übungen mit Witzen, Hörbeispielen, Texten und mehr… Weiterlesen »Rechtschreibung lernen mit dem Lesekoch
Auch LehrerInnen in der Grundschule und Eltern von Grundschulkindern sollten in regelmäßigen Abständen Konzentrationsübungen mit ihren SchülerInnen… Weiterlesen »Konzentrationsübungen für Kinder in der Grundschule