Soeben ist ein neues Buch erschienen, das sich mit dem allseits bekannten Thema Prokrastination beschäftigt – auf deutsch: Aufschieberitis: “Dinge geregelt kriegen – ohne einen… Weiterlesen »Prokrastination – Aufschieberitis
Lernmotivation
Lesen ist immer ein Denken mit fremdem Gehirn, denn indem man sich in andere Welten des Denkens hineinbegibt und hineinversetzt, erhöht man die eigene Komplexität… Weiterlesen »Richtiges Lesen und Einprägen
Diese Methode ist vor allem für jene Lernenden angebracht, die an dem Lernstoff nicht allzu viel Interesse haben bzw. denen generell die Motivation zum Lernen… Weiterlesen »Bewegung ins Lernen bringen
Das Lehrbuch “Lernen, Motivation und Emotion” enthält die wichtigsten psychologischen Theorien und Konzepte aus den Bereichen Lernen, Motivation und Emotion, und ist speziell für Studierende… Weiterlesen »Lernen, Motivation und Emotion für Studierende
Berufstätige Studierende, deren Schulbesuch und Studium schon eine Zeit zurückliegt, haben oft Schwierigkeiten beim Wiedereinstieg ins Lernen, denn schon nach wenigen Jahren der Berufstätigkeit ist… Weiterlesen »Lerntipps für postgraduale Ausbildungen