Prüfungstipp: Aufgabenstellung
Eine der Ursachen bei Versagen von SchülerInnen in Prüfungssituationen ist der natürlich Impuls, sich sofort auf die… Weiterlesen »Prüfungstipp: Aufgabenstellung
Wir werden Tipps und Hinweise versammelt, wie Lehrerin ihren Unterricht besser und schülergerechter gestalten können.
Eine der Ursachen bei Versagen von SchülerInnen in Prüfungssituationen ist der natürlich Impuls, sich sofort auf die… Weiterlesen »Prüfungstipp: Aufgabenstellung
Auch LehrerInnen in der Grundschule und Eltern von Grundschulkindern sollten in regelmäßigen Abständen Konzentrationsübungen mit ihren SchülerInnen… Weiterlesen »Konzentrationsübungen für Kinder in der Grundschule
Wenn ein Kind kritisiert wird, lernt es zu verurteilen. Wenn ein Kind angefeindet wird, lernt es zu… Weiterlesen »Tibetische Erziehungstipps
Aus den 360°-Panorama-Aufnahmen von Googles Streetview wurde eine Spiele-Web-App entwickelt: Geoguessr befördert SchülerInnen per Zufall auf einen… Weiterlesen »Geoguessr – Geografie lernen
Nach dem erfolgreichen Projekt „Geldanlagen verständlich erklärt“ wurde im Schuljahr 2012/13 unter der Leitung von Peter Kührt… Weiterlesen »Nachhaltigkeits-Check für Geldanlagen
Das Fragenstellen ist eine wichtige Lerntechnik, denn SchülerInnen, die in Lehr-Lern-Situationen sinnvolle Fragen stellen können, erzielen in… Weiterlesen »Lerntechnik Fragenstellen
Schülerinnen und Schüler wenden beim Lernen zahlreiche Verzögerungstaktiken an, sie quälen sich fürchterlich mit den Hausaufgaben, mit… Weiterlesen »Richtig mit Verzögerungsstrategien umgehen
Lür Lemmermann, Lehrer an der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig, entwickelt auf seiner Webseite ein Informationsportal für LehrerInnen, die… Weiterlesen »Gedächtnistraining an Schulen – Unterrichtsmaterial für Mnemotechniken
Ein Tipp für LehrerInnen, der eher ein Lehrtipp als ein Lerntipp ist:Â Wenn man seinen SchülerInnen besonders… Weiterlesen »Ein Tipp für Lehrerinnen und Lehrer
„Lernen lernen“ steht in vielen Schulen und Bildungsinstitutionen in irgendeiner Form auf dem Stundenplan, wobei in der… Weiterlesen »Der „Lernen lernen“-Hype