Wiederholen ist nicht alles beim Lernen
Ein nicht auszurottendes und durch Generationen tradiertes Grundprinzip des Lernens ist das Beharren auf der Wiederholung von… Weiterlesen »Wiederholen ist nicht alles beim Lernen
Ein nicht auszurottendes und durch Generationen tradiertes Grundprinzip des Lernens ist das Beharren auf der Wiederholung von… Weiterlesen »Wiederholen ist nicht alles beim Lernen
Beim Lesen können sich schlechte Angewohnheiten einschleichen bzw. schleppt man diese schon seit dem Lesenlernen mit. Deswegen… Weiterlesen »Schlechte Angewohnheiten beim Lesen von Texten, die man lernen will
Auf zwei neuen Lernpostern „Lernposter für den Mathematikunterricht Grundschule Klasse 1„ und „Lernposter für den Mathematikunterricht Grundschule… Weiterlesen »Rechnen in der Grundschule: Addition und Subtraktion
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Helga Esselborn-Krumbiegel – sie leitet das Schreibzentrum an der Universität… Weiterlesen »Lernen nach der Vergessenskurve
Auch im Zeitalter des Computers ist die papierene Lernkartei noch in, denn das Aufschreiben kurzer Inhalte auf… Weiterlesen »Eine Lernkartei funktioniert wie ein Schummelzettel
Effizientes Lesen von Fachtexten oder Fachbüchern bedeutet, dass man sehr viel schneller liest und gleichzeitig auch noch… Weiterlesen »Effizientes Lesen von Fachtexten oder Fachbüchern
Man kann sich analog zu einer Lernwand auch eine Wäscheleine als Learnline in seinem Arbeitszimmer aufhängen. Es… Weiterlesen »Lernleine – Learnline
Es gibt viele verschiedene Ursachen für Konzentrationsprobleme, wobei hier nur einige exemplarisch genannt werden: Ablenkungen und Unterbrechungen… Weiterlesen »Ursachen für Konzentrationsprobleme
Diplomarbeiten, Referate, Thesenpapiere etc. sind wissenschaftliche Texte und müssen entsprechenden Anforderungen an Aufbau, Umfang und Gestaltung genügen.… Weiterlesen »Wissenschaftliches Schreiben
Ein Zufallsfund auf einer Webseite pries die Vorzüge der neuen Medien und gab Beispiele, wie man mit… Weiterlesen »Ersetzen neue Medien das Gedächtnis?