Anregende Diktatübungen nach Lerntyp
Grundregel: Nur kurzen Diktattexte mit 40 – 70 Wörtern, pro Übungseinheit nur eine Übungsform! Abschreibdiktat (lesend, bildlich)… Weiterlesen »Anregende Diktatübungen nach Lerntyp
Grundregel: Nur kurzen Diktattexte mit 40 – 70 Wörtern, pro Übungseinheit nur eine Übungsform! Abschreibdiktat (lesend, bildlich)… Weiterlesen »Anregende Diktatübungen nach Lerntyp
Wer einen Fünfer im Zeugnis hatte, sollte spätestens Anfang August die Bücher aufschlagen und zu lernen beginnen,… Weiterlesen »Fehler beim Lernen für die Wiederholungsprüfung
Lerntechnik- und Prüfungsstresskurse können einem Schüler oder einer Schülerin eine große Hilfe zur Selbsthilfe bieten, was in… Weiterlesen »Lerntechnik- und Prüfungsstresskurse
Die von uns vor etlichen Jahren entwickelten speziellen Lerntipps für mobile Geräte wurden seit einiger Zeit nicht… Weiterlesen »Mobile Lerntipps wieder online
Dass manche StudentInnen übrigens in einer Universitätsbibliothek besonders gut lernen können rührt vermutlich daher, dass es sich… Weiterlesen »Lernen in der Universitätsbibliothek
Auf einem Schwindelzettel müssen alle Informationen zu einem Prüfungsstoff kurz und prägnant formuliert werden und beim Schreiben… Weiterlesen »Mit dem Schwindelzettel zum Schulerfolg
Gerade Studenten und Studentinnen sind gezwungen, oft viele Tage hintereinander zu lernen. Um Kontinuität in das Lernen… Weiterlesen »Kontinuität beim Lernen fördern
Der Wechselfehler: Jede neue Übung mit einem Kind bedeutet manchmal auch einen Wechsel der Lernmethode, sodass sich… Weiterlesen »Rechtschreibung üben, aber richtig
Schüler können ihren Lernprozess in Fremdsprachen dadurch vereinfachen, indem sie ein einschlägiges Lern- oder Vokabelposter aufhängen. Ein… Weiterlesen »Vokabelposter bestellen
Der Schulpsychololge Andreas Girzikovsky gibt in den OÖN vom 3. Mai 2017 einige Tipps, wie Maturantinnen und… Weiterlesen »Lerntipps für die Zentralmatura