Abendwiederholung
In einer Untersuchung mussten Studenten Vokabeln lernen, wobei manche der zu lernenden Wortpaare semantisch miteinander verwandt waren,… Weiterlesen »Abendwiederholung
Ergänzungen zu den eigenen Lerntipps.
In einer Untersuchung mussten Studenten Vokabeln lernen, wobei manche der zu lernenden Wortpaare semantisch miteinander verwandt waren,… Weiterlesen »Abendwiederholung
„Lernen lernen“ steht in vielen Schulen und Bildungsinstitutionen in irgendeiner Form auf dem Stundenplan, wobei in der… Weiterlesen »Der „Lernen lernen“-Hype
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** In der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts hatte man in… Weiterlesen »Echosprechen
Beim Lernen wie auch bei anderen Aktivitäten im Leben haben die meisten Menschen den Wunsch, dass es… Weiterlesen »Wie eine Schnecke …
Man findet in Lernratgebern häufig den Hinweis, dass sich SchülerInnen Ziele setzen sollen, jedoch sind diese Ziele… Weiterlesen »Wie man sich als SchülerIn richtig Ziele setzt
Zwar wird in der Edu-Kinestetik richtiger Weise davon ausgegangen, dass Bewegung eine Grundlage des Lernens ist, denn… Weiterlesen »Lerntipp: Edu-Kinestetik
Die Galerie „mathe online“ befindet sich seit März 1998 im Aufbau und besteht aus interaktiven multimedialen Lernhilfen… Weiterlesen »Lernhilfen für Mathematik
Oft werden bei der Beantwortung von schriftlichen Prüfungsfragen nur wenige Stichwörter aus der Prüfungsfrage ausgewählt und dann… Weiterlesen »Kontext und Struktur eines Prüfungsstoffes bewusst mitlernen
Um SchülerInnen und allen anderen Lernenden das Thema „Lernen lernen“ näher zu bringen, reicht es nicht aus,… Weiterlesen »Welche Lerntrainings machen wirklich Sinn?
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Laiengespräche sind eine gute Methode, um vor allem in Lerngegenständen… Weiterlesen »Laiengespräche