AMIRA – Leseprogramm für Grundschüler in 7 Sprachen
Elisabeth Simon war Lehrerin für Real – und Grundschulen, hat Germanistik, Kunst und Psychologie studiert und hat… Weiterlesen »AMIRA – Leseprogramm für Grundschüler in 7 Sprachen
Hier finden sich Hinweise und Ratschläge, wie man mit den neuen Medien leichter und besser und schneller lernen kann.
Elisabeth Simon war Lehrerin für Real – und Grundschulen, hat Germanistik, Kunst und Psychologie studiert und hat… Weiterlesen »AMIRA – Leseprogramm für Grundschüler in 7 Sprachen
Auf der Website der Höheren Fachschule für Technik des Kantons Solothurn findet sich eine knappe Übersicht über… Weiterlesen »Lehr-Lerntheoretische Ansätze in der medial gestützten Weiterbildung
Eine neue, übersichtlichere Einstiegsseite haben jetzt die Lerntipps für Studenten und Studentinnen erhalten. Auf dieser Internetseite findet… Weiterlesen »Lerntipps für Studentinnen und Studenten – Neu!
Die EU-Initiative Saferinternet.at gibt einige „Safer-Internet-Tipps“ für Eltern, wie sie ihre Kinder zu einem besseren Umgang mit… Weiterlesen »Internet-Tipps für Eltern
Auch im Zeitalter des Computers ist die papierene Lernkartei noch in, denn das Aufschreiben kurzer Inhalte auf… Weiterlesen »Eine Lernkartei funktioniert wie ein Schummelzettel
Ein Zufallsfund auf einer Webseite pries die Vorzüge der neuen Medien und gab Beispiele, wie man mit… Weiterlesen »Ersetzen neue Medien das Gedächtnis?
busuu.com ist eine von Adrian und Bernhard begründete Internet Community zum Online Sprachenlernen, denn sie haben persönlich… Weiterlesen »busuu.com – Internet Community zum Sprachenlernen
Nach dem erfolgreichen Projekt „Geldanlagen verständlich erklärt“ wurde im Schuljahr 2012/13 unter der Leitung von Peter Kührt… Weiterlesen »Nachhaltigkeits-Check für Geldanlagen
Die Webseite LEIFI ist das Markenzeichen für gemeinsam ohne kommerzielle Nutzung erstellten Unterrichtsmittel von Ernst Leitner, Uli… Weiterlesen »LEIFI – Physik zum Anfassen
Andreas Stuhlmüller studiert am Department of Brain and Cognitive Sciences am MIT und arbeiten in Josh Tenenbaums… Weiterlesen »Mindpicnic, ein Lernkarteisystem