In einem Lerntipp einer Universität fand sich ein Lerntipp zur Planung der Lernzeit bzw. einer Wochenroutine, wobei man einen Wochenplan in mehreren Schritten entwerfen soll.… Weiterlesen »Was man VOR der Planung der Lernzeit machen sollte
Lernen an der Universität
Diese Form des Lernens bezieht sich auf alle Einrichtungen des tertiären Bildungssystems.
>Vor einiger Zeit erhielten wir folgende Mail: Sehr geehrter Herr Stangl, wir sind eine Studentengruppe, die sich mit Verfassungsfragen herumschlägt. Wir haben mit großem Interesse… Weiterlesen »Wie soll ich einen solchen Stoff lernen?
Wie soll ich einen solchen Stoff lernen?
Das Lehrbuch “Lernen, Motivation und Emotion” enthält die wichtigsten psychologischen Theorien und Konzepte aus den Bereichen Lernen, Motivation und Emotion, und ist speziell für Studierende… Weiterlesen »Lernen, Motivation und Emotion für Studierende
Lernen, Motivation und Emotion für Studierende
Die Themen Studienerfolg und -abbruch gewinnen hinsichtlich wirtschaftlicher Überlegungen immer mehr an Bedeutung, da einerseits durch einen Studienabbruch die Person Zeit und Einkommen verliert, andererseits es an der Universität zu einer Vergeudung finanzieller Ressourcen kommt.
Was unterscheidet Studienabbrecher von anderen Studierenden?
Anabel Walia, Studentin an der Universität Regensburg, hat in einem Artikel fünf Kompetenzen bzw. Soft Skills beschrieben, die man im Studium nicht oder nur sehr… Weiterlesen »Was man an der Universität meist nicht lernt