Zum Inhalt springen

Tipps zum Schulanfang

    Unter dem Clickbaiting-Titel „Kann ich Noten mit dem Pausenbrot besser machen?“ geben in der Bild-Zeitung vom 29. August 2016 Expertinnen Ratschläge für den Schulanfang, die sich auch in unseren Lerntipps für Eltern finden:

    Soll ich mit meinem Kind gemeinsam Hausaufgaben machen?
    Nein! Kinder sollen das Lernen lernen! Sie sollen fähig werden, es selbstständig zu tun. Eltern sind keine Hilfslehrer oder Hausaufgabenmacher. Wenn das Kind Fragen hat, sind die Eltern selbstverständlich da. Aber sie sollten nicht hinter oder neben dem Kind sitzen, wenn es Hausaufgaben macht. Die Eltern dürfen sich aber gern das Ergebnis zeigen lassen.
    WWW: https://eltern.lerntipp.at/Eltern-Hausaufgaben-helfen.shtml

    Kann ich Noten mit dem richtigen Schulbrot beeinflussen?
    Ja! Das Gehirn kann nur richtig arbeiten, wenn es mit einer gesunden Mischung aus Kohlenhydraten, Eiweiß und Vitaminen versorgt wird. Diese stecken zum Beispiel in Vollkornbrot, Joghurt und Obst. Kinder sollten schon vor Unterrichtsbeginn eine Kleinigkeit essen. Das kann eine Banane, Quark mit Marmelade oder ein Vollkorntoast mit Butter sein. Ist erst einmal etwas im Magen, kommt der Kreislauf in Schwung, und das Kind kann sich besser konzentrieren. Ein Schokoriegel ist zwischendurch okay. Aber Vorsicht vor zu viel Süßem, denn Zucker macht müde.
    WWW: https://eltern.lerntipp.at/Schule-Tipps-fuer-Eltern.shtml

    Wie schaffe ich es, dass mein Kind zeitig ins Bett geht?
    Ein Grundschulkind benötigt mindestens zehn, besser zwölf Stunden Schlaf, um sich zu erholen. Muss es zwischen 6 und 7 Uhr aufstehen, sollte es zwischen 19 und 20 Uhr im Bett liegen. Damit das klappt, führen Sie abends feste Rituale ein: Essen Sie erst gemeinsam, packen Sie dann für den nächsten Tag den Ranzen und legen die Kleidung raus. Danach Waschen und ab ins Bett. Dort gibt es eine Zeit zum ruhig werden, entspannen und kuscheln. Lesen Sie gemeinsam ein Buch. Oder lassen Sie sich vom Kind den Tag rückwärts erzählen. Vermeiden Sie, wenn möglich, dass Ihr Kind vor dem zu Bett gehen herumtobt oder Fernsehen schaut. Das macht nur wach und munter.
    WWW: https://lerntipps.lerntipp.at/lernen-und-schlafen/

    Was mache ich, wenn es morgens nicht aufstehen will?
    Planen Sie ausreichend Zeit ein, damit das Kind in Ruhe aufwachen kann. Zuerst gibt es drei liebevolle und sanfte Weckmomente eines Elternteils, am besten alle fünf Minuten. Nach dem dritten Versuch kommt dann die Aufforderung: Jetzt aufzustehen! Reagiert das Kind nicht, kommt der nasse Waschlappen, der schnell munter macht. Wenn das nicht funktioniert, wird das Kind zur Not auch mal im Schlafanzug zur Schule gefahren. Das will es danach garantiert nie wieder erleben. Kurz gesagt: Klare Regeln und Konsequenz beim Wecken!

    Wie wecke ich bei meinem Kind die Lust aufs Lernen?
    Die ist bei jedem gesunden Kind von Natur aus da. Die Kunst ist es, diese Lernlust zu erhalten. Kinder können die Welt im wahrsten Sinne des Wortes besser begreifen als verstehen. Also heißt es: Begeisterung schaffen! Probieren Sie Dinge gemeinsam aus, machen Sie Sachen selbst. Hat das Kind zum Beispiel keine Lust auf Englisch-Vokabeln, kaufen Sie ein englisches Kochbuch und bereiten Sie zusammen die Gerichte zu. So lernt Ihr Kind spielerisch.
    WWW: https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/LERNEN/Lernfreude.shtml

    Quelle
    http://www.bild.de/ratgeber/kind-familie/grundschule/kann-ich-noten-mit-dem-schulbrot-besser-machen-47534896.bild.html



    Schreibe einen Kommentar