Es ist bekannt, dass körperliche Aktivität das Gehirn und die Lernfähigkeit fördert, denn Untersuchungen haben gezeigt, dass sowohl kurzzeitige körperliche Aktivität von nur zehn Minuten als auch langfristige Bewegungsprogramme die schulischen Leistungen von SchülerInnen verbessern können. Schon in früheren Studien war auch beobachtet worden, dass SchülerInnen an Stehtischen aufmerksamer waren und besseres kognitives Verhalten zeigten. In einer aktuellen Studie (Mehta et al., 2016) wurde gezeigt, dass SchülerInnen, die an Stehpulten unterrichtet wurden, bessere kognitive Leistungen zeigen als SchülerInnen, die viele Stunden auf Sesseln im Unterricht sitzen.
Für diese Studie wurde ein Klassenraum einer High School mit Stehpulten ausgerüstet und die kognitiven Fähigkeiten der SchülerInnen wurden mit Hilfe von computergestützten Aufgaben getestet. Dabei zeigte sich, dass der Einsatz der Stehtische die kognitive Leistung der SchülerInnen in Form der exekutiven Funktionen verbesserte, d. h., deren Fähigkeit, Aufgaben zu analysieren und Schritt für Schritt zu erledigen. Diese Funktionen bilden die Grundlage für weitere Fähigkeiten, die für das Arbeiten in der Schule wichtig sind, etwa sich die Zeit einteilen können, zu verstehen, was man liest, sich Fakten zu merken sowie seine Gedanken in geschriebenen Texten zu formulieren.
Literatur
Mehta, R. K., Shortz, A. E. & Benden, M. E. (2016). Standing Up for Learning: A pilot investigation on the neurocognitive benefits of stand-biased school desks. Int. J. Environ. Res. Public Health. DOI: 10.3390/ijerph1301005