Ein wichtiger Aspekt der neuen Reifeprüfung ist die Erstellung einer vorwissenschaftlichen Arbeit. Jeder Schüler muss in Zukunft bereits am Ende der siebten Klasse in Absprache mit seinem Lehrer das Thema einer vorwissenschaftlichen Arbeit für seine Reifeprüfung wählen. In einem Fach seiner Wahl muss der Schüler diese Arbeit während der achten Klasse vor dem Reifeprüfungstermin erarbeiten und somit seine Fähigkeit zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten und seine Studienfähigkeit unter Beweis stellen. Die fertige Arbeit wird dann im Rahmen der Reifeprüfung – ähnlich wie bei Prüfungen auf der Universität – vom Schüler mündlich präsentiert. Vom Umfang her wird die vorwissenschaftliche Arbeit zwischen 4500 und 6000 Worten umfassen. Die vorwissenschaftliche Arbeit vereint die positiven Erfahrungen aus den Bereichen der Fachbereichsarbeit sowie der Spezialfrage und trägt den individuellen Interessen der Schülerinnen und Schüler sowie schulspezifischen Elementen und schulautonomen pädagogischen Schwerpunkten Rechnung. Sie soll eine eigenständige, außerhalb der Unterrichtszeit erstellte Arbeit sein, welche die Studierfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen unter Beweis stellt. Die bei der Präsentation nachgewiesene Präsentationskompetenz sowie die Ausdrucks- und Diskursfähigkeit sind Teil der vorwissenschaftlichen Arbeit („1. Säule“) und in deren Beurteilung einzubeziehen.
Zum Verfassen der vorwissenschaftlichen Arbeit ist eine Reihe von Kompetenzen notwendig, auf deren Erwerb der Unterricht der Oberstufe ausgerichtet sein muss und die unter dem Begriff Informationskompetenz subsumiert werden: bezogen auf ein spezifisches Interesse eine Forschungsfrage formulieren zu können, den daraus resultierenden Informationsbedarf zu erkennen, Informationen zu ermitteln und zu beschaffen sowie Informationen zu bewerten und effektiv zu nutzen.
Zahlreiche Seiten der Lerntipps können dafür eine gute Unterstützung für SchülerInnen und LehrerInnen sein:
- Die Angst des Redners vor dem Publikum
- Management für die Schule?
- „Ja mach nur einen Plan …“
- Erinnerungspläne – Mind Maps
- Zeitmanagement
- Was tun bei Schreibblockaden?
- Die Fünf-Schritte-Methode für das Bearbeiten von wissenschaftlicher Fachliteratur
- Umgang mit schwierigen Texten
- Formen des Lesens von wissenschaftlicher Literatur
- Lerntagebücher und Weblogs als Werkzeuge für selbstorganisiertes Lernen
- Das schriftliche Referat
- Das Referat: Die Konzeption
- Formale Hinweise
- Quellennachweise
- Hinweise zum wissenschaftlichen Schreibe
- Das Referat: Die Präsentation
- Präsentations- und Vortragstechnik: Medieneinsatz
- Präsentations- und Vortragstechnik: Rhetorik
- Präsentations- und Vortragstechnik: Rhetoriktraining
Literatur
Liebscher, Marlies, Edgar Mayrhofer, Jürgen Rathmayr, Elisabeth Schallenberg, Werner Schöggl, Adelheid Schreilechner, Karin Tscherne u. Friederike Zillner: 1. Säule: „Vorwissenschaftliche Arbeit“. Eine Handreichung. Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS. Schuljahr 2013/2014. Wien: BMUKK 2011. Verfügbar unter http://www.bmukk.gv.at/medienpool/22700/reifepruefung_ahs_lfvwa.pdf
http://www.bmukk.gv.at/schulen/unterricht/ba/reifepruefung.xml (09-09-09)
Auch nach der Reifeprüfung geht es auf Maturareise 😉