Zum Inhalt springen

Ein falscher Lerntipp: Serien in Originalsprache schauen mit deutschen Untertiteln

    Auf einer hier nicht genannten Internetseite faand sich der wohl gut gemeinte, aber leider völlig verkehrte Tipp zum Erlernen einer Sprache,  nämlich Serien in Originalsprache mit deutschen Untertiteln zu schauen!

    Es heißt dort: „Eine schöne Beschäftigung, bei der du auch was lernen kannst: Du suchst dir eine schöne Serie heraus und stellst ihren Ton auf die Originalsprache mit deutschen Untertiteln ein. So lernst du die Aussprache und Bedeutung von neuen Wörtern.“

    Viel klüger ist es hingegen, die unter Titel der Originalsprache mitlaufen zu lassen. Einen Film in einer Fremdsprache von einer DVD anzuschauen verbessert die Hörkompetenz, fördert den Wortschatz und das Erlernen und Festigen der oft abweichenden Sprachstrukturen. Je nach vorhandener Sprachkompetenz ist es nützlich, sich die Untertitel der Originalsprache einblenden zu lassen. Eine Studie zeigte, dass man seine Sprachkenntnisse dadurch wesentlich erweitern kann, wenn man die Untertitel in der zu erlernenden Sprache mitschaut, denn das stärkt die akustische Rezeption der Sprache und lässt das Gehirn das Gehörte und die dazu gehörende schriftliche Information verbinden. Untertitel in der eigenen Sprache als Übersetzung hingegen behindern das Erlernen einer neuen Sprache eher, denn der Lernende konzentriert sich dabei eher auf das Geschriebene und blendet dabei das Gehörte heraus. Wenn man sich darüber hinaus im Voraus über den Film im Internet informiert, hat man meist schon einige Wörter der Fremdsprache über den Inhalt zur Verfügung und meist auch Vorinformationen, um der Handlung leichter zu folgen. Einen Film zuerst mit und dann ohne Untertitel ist manchmal ebenfalls lehrreich.

    Literatur

    Stangl, W. (2017, 12. Mai). Mit Filmen Fremdsprachen lernen und festigen . Lerntipps: Die Neuigkeiten.
    https:// lerntipps.lerntipp.at/mit-filmen-fremdsprachen-lernen-und-festigen.

    Schreibe einen Kommentar