Eine Lernkartei funktioniert wie ein Schummelzettel
Auch im Zeitalter des Computers ist die papierene Lernkartei noch in, denn das Aufschreiben kurzer Inhalte auf… Weiterlesen »Eine Lernkartei funktioniert wie ein Schummelzettel
Empfehlungen für andere Internetseiten, die sich mit dem Lernen beschäftigen.
Auch im Zeitalter des Computers ist die papierene Lernkartei noch in, denn das Aufschreiben kurzer Inhalte auf… Weiterlesen »Eine Lernkartei funktioniert wie ein Schummelzettel
Aus den 360°-Panorama-Aufnahmen von Googles Streetview wurde eine Spiele-Web-App entwickelt: Geoguessr befördert SchülerInnen per Zufall auf einen… Weiterlesen »Geoguessr – Geografie lernen
Wenn man zu Studieren beginnt, dann sollte man auf jeden Fall seine Lesetechnik überprüfen. Das ist deshalb… Weiterlesen »Wie liest man als StudentIn?
busuu.com ist eine von Adrian und Bernhard begründete Internet Community zum Online Sprachenlernen, denn sie haben persönlich… Weiterlesen »busuu.com – Internet Community zum Sprachenlernen
Nach dem erfolgreichen Projekt „Geldanlagen verständlich erklärt“ wurde im Schuljahr 2012/13 unter der Leitung von Peter Kührt… Weiterlesen »Nachhaltigkeits-Check für Geldanlagen
Einschlägige Internetseiten versprechen dass man mit der Bestimmung des individuellen Lerntyps sowie mit passenden Lernstrategien einem Kind… Weiterlesen »Ein Wort zur Lerntypentheorie
Die Webseite LEIFI ist das Markenzeichen für gemeinsam ohne kommerzielle Nutzung erstellten Unterrichtsmittel von Ernst Leitner, Uli… Weiterlesen »LEIFI – Physik zum Anfassen
Lür Lemmermann, Lehrer an der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig, entwickelt auf seiner Webseite ein Informationsportal für LehrerInnen, die… Weiterlesen »Gedächtnistraining an Schulen – Unterrichtsmaterial für Mnemotechniken
Andreas Stuhlmüller studiert am Department of Brain and Cognitive Sciences am MIT und arbeiten in Josh Tenenbaums… Weiterlesen »Mindpicnic, ein Lernkarteisystem
Zwar wird in der Edu-Kinestetik richtiger Weise davon ausgegangen, dass Bewegung eine Grundlage des Lernens ist, denn… Weiterlesen »Lerntipp: Edu-Kinestetik