Wenn die Gedanken abschweifen …
Arnau et al. (2020) haben untersucht, wie sich gedankliches Abschweifen im Gehirn abbildet, wobei das in der… Weiterlesen »Wenn die Gedanken abschweifen …
Einfach kurze Tipps zum Lernen! Der Schwerpunkt liegt hier auf den Fehlern, die man beim Lernen machen kann!
Arnau et al. (2020) haben untersucht, wie sich gedankliches Abschweifen im Gehirn abbildet, wobei das in der… Weiterlesen »Wenn die Gedanken abschweifen …
Es gibt Lernstoffe, die man einfach auswendig lernen muss wie historische Daten, Vokabeln oder mathematische Formeln, doch… Weiterlesen »Lerntechnik mit dem Brecheisen: Auswendiglernen
Mind-Maps sind hervorragend geeignet, um Lerninhalte schnell, sicher und effektiv aufzubereiten, denn Mind-Maps nutzen die Fähigkeit des… Weiterlesen »Die Möglichkeiten von Mind-Maps nutzen
Sich mit dem Thema Lerntechnik zu beschäftigen, bedeutet vor allem, sich mit den eigenen Kompetenzen auseinander zu… Weiterlesen »Lerntechnik und Persönlichkeit
Die wichtigsten Methoden, um sich Namen besser zu merken, sind die folgenden: Den Namen des Gegenüber laut… Weiterlesen »Wie das Namensgedächtnis verbessern?
Verständnisprobleme von neuen Unterrichtsinhalten lassen sich mit einer zusätzlichen Erläuterung oder Erklärung oft dadurch aus der Welt… Weiterlesen »Das Internet als Lernhilfe
Das Gehirn ist kein Muskel, den man durch Wiederholen und Üben trainieren kann, denn im Gehirn bleibt… Weiterlesen »Persönliches Interesse als Basis des Lernens
Einen netten Tipp für Menschen, die gerne bestimmte Dinge immer wieder verlegen und sie dann nicht wiederfinden,… Weiterlesen »Tipp gegen das Verlegen von Gegenständen
Zur Förderung der Konzentration sind einige einfache Übungen hilfreich, wobei man auch ungewöhnliche Situationen nützen kann, um… Weiterlesen »Belauschen als Übung zur Konzentration
Zur Förderung der Konzentration sind einige einfache Übungen hilfreich. So kann man zum Beispiel ein längeres Wort… Weiterlesen »Fokussieren auf eine Aufgabe – Einstieg in eine Lernphase