Die Zeugnisnoten setzen sich zu gleichen Teilen aus den schriftlichen Leistungen und der Mitarbeit zusammen. Aber wie macht man das: Mitarbeit? Daher solltest du einmal das TQ3L-Verfahren – warum das so heißt, findest du selber leicht heraus – zur Mitarbeit ausprobieren:
- Tune-In: Stimme dich schon vor dem Unterricht auf das nun kommende Fach (positiv) ein.
- Question: Formuliere für dich neugierige Fragen zum voraussichtlichen Stundenthema und stimuliere dadurch dein Interesse.
- Look at the Speaker: Schaue den Lehrer an, damit dir Hervorhebungen (Gestik!) nicht entgehen.
- Listen: Höre genau hin, denn auch durch die Stimme macht der Lehrer Hervorhebungen, die du für die Mitschrift nutzen kannst.
- Look Over: Von Zeit zu Zeit überdenke das Gehörte. Ist ein roter Faden noch erkennbar, oder verstehst du nicht mehr, was du hörst? Wenn du dich langweilst, versuche vorauszudenken., wenn du anderer Meinung bist, sammle die Gegenargumente und notiere sie.
So lernst du auf die Dauer, im Unterricht Wichtiges von Unwichtigerem zu unterscheiden, und deine Konzentration bei weniger Wichtigem etwas zurückzunehmen, ohne dabei den roten Faden zu verlieren.
Bildquelle: Meyer, Hilbert (1989). UnterrichtsMethoden II. Scriptor.
TQ3L – Ausführlichere Beschreibung für SchülerInnen
Tune-In
Tune-in (engl. sich auf etwas einstellen) bedeutet soviel wie sich “richtig einstimmenâ€. Stimme dich positiv auf die kommende Unterrichtsstunde bzw. Vorlesung ein. Versuche, auch wenn es dir anfangs schwerfällt, eine positive Grundstimmung gegenüber Stoff und Lehrer aufzubauen. Richte deine Gedanken und deine Konzentration ganz auf das Hier und jetzt und schweife in Gedanken nicht ab.
Question
Bereite dich auf die folgende Unterrichtsstunde vor, indem du dir Gedanken über wesentliche Inhalte des Unterrichtsthemas machst. Dadurch bist du besser vorbereitet und es fällt dir leichter, dem Lehrer zu folgen, da du dich bereits mit dem Thema auseinandergesetzt hast.
Look at the speaker
Beobachte deinen Lehrer genau. Verfolge wie er spricht, wie er sich bewegt und leite daraus ab, was vom Gesagten besonders wichtig ist. Durch die Fokussierung deiner Aufmerksamkeit auf den Lehrer schweifen deine Gedanken weniger leicht ab. Gelegentlicher Augenkontakt zwischen dir und deinem Lehrer zeigen dem Lehrer, dass du dich für das Thema interessierst und führen dich aus der Passivität des reinen Zuhörens in die Rolle aktiven Teilnehmers am Unterricht.
Achtung: Vermeide einen fixierenden Blick auf den Lehrer. Dies könnte vom Lehrer als Anstarren missgedeutet werden und wird wie die ständige Suche nach Augenkontakt als unangenehm empfunden.
Listen
Neben dem visuellen Lernkanal ist der auditive Lernkanal von besonderer Bedeutung. Tonlage und Lautstärke des Sprechers geben dir Hinweise, wie wichtig eine artikulierte Information ist. Den dem reinen Inhalt des Gesprochenen werden durch die Sprache zusätzliche Informationen transportiert.
Look over
Wenn ein Ausführung des Lehrers thematisch abgeschlossen ist, versuche das Gesagte in eigenen Worten gedanklich zu rekapitulieren. Beschränke dich dabei auf die Kernaussagen und vergewissere dich, dass du alles verstanden hast. Wenn du etwas nicht verstanden hast, kannst du davon ausgehen, dass es anderen genauso geht. Scheue dich dann nicht, den Lehrer zu fragen.
Quellen:
http://www.pohlw.de/lernen/kurs/lern-03.htm (05-05-05)
http://www.brain-fit.com/html/t.html (09-08-08)
In der Tat ein wahrer Beitrag. Ich werde lerntipps.lerntipp.at mal häufiger lesen 😉