Lernsongs können das Lernen durch die Nutzung der besonderen Eigenschaften der Musik erheblich verbessern. Musik hat die Fähigkeit, das Gehirn auf eine einzigartige Weise zu aktivieren, indem sie sowohl die linke als auch die rechte Gehirnhälfte stimuliert. Dies fördert die Verbindung zwischen rationaler und emotionaler Verarbeitung, wodurch Informationen nicht nur intellektuell, sondern auch emotional verankert werden. Der sogenannte Ohrwurm-Effekt, bei dem ein eingängiges Lied im Kopf bleibt, unterstützt das Lernen, da es die Wiederholung von Inhalten fördert und somit das Langzeitgedächtnis stärkt. Zudem haben emotionale Erlebnisse, wie sie durch Musik hervorgerufen werden, die Eigenschaft, die Erinnerung zu intensivieren, wodurch Lernstoff lebendiger und leichter zu behalten wird.
Ein weiteres effektives Element von Lernsongs sind Rhythmen und Reime, die das Gedächtnis auf natürliche Weise unterstützen. Wie Kinderreime oder das ABC-Lied zeigen, bleibt Information, die rhythmisch oder gereimt präsentiert wird, besser im Gedächtnis. Lernsongs nutzen diese Technik, um auch komplexe Themen auf eine unterhaltsame und zugängliche Weise zu vermitteln. Darüber hinaus wird der Lernprozess durch multisensorisches Lernen verstärkt, bei dem mehrere Sinne gleichzeitig aktiviert werden. Das Hören, Mitsingen und sogar das Bewegen zur Musik fördern die Verarbeitung und Speicherung des Gelernten. Insgesamt machen Lernsongs das Lernen nicht nur effizienter, sondern auch motivierender und spaßiger, indem sie die natürlichen Stärken des Gehirns nutzen.
Ein gutes Beispiel für Lernsongs ist unser Lerntipp „Das kleine 1×1“, einer einfach umsetzbaren Methode, um den Kindern zu helfen, das Kleine Einmaleins spielerisch zu erlernen und auch dauerhaft zu behalten. Damit ist das Erlernen des Kleinen Einmaleins in zwei bis drei Wochen möglich – womit eine wichtige Grundlage auch für den späteren Erfolg in Mathematik gelegt wird. In Zeiten von Podcasts und mp3-Playern ist das eine hervorragende Möglichkeit, diese auch bei Kindern schon beliebte Technologie zu nutzen. Dort wird auch eine mp3-Datei zum leichten Erlernen des kleinen 1×1 zum Download angeboten!
Stangl, W. (2025, 8. März). Wie man seine Kinder das Kleine Einmaleins lehrt. Aus den Tipps für Eltern!
https://eltern.lerntipp.at/Kleine-Einmaleins-1×1-lernen.shtml.