Mit welcher Lerntechnik komme ich am besten zum Ziel? Wie fasse ich Texte zusammen? Wie erstelle ich ein Lernplakat? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unseren Lerntipps. Unsere Besucherinnen und Besucher erfahren, was Mindmaps sind, was man gegen Vergessen tun kann, was sich hinter der „Loci-Methode“ verbirgt u.v.m.
Wir erklären, was Lernen überhaupt ist, erzählen, wie man sich besser konzentrieren kann und zu welchem Lerntyp man zählt. Denn jeder lernt auf eine bestimmte Art und Weise besser. Anhand zahlreicher Tipps erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr über sich selbst. Das hilft und führt zum Erfolg.
Wir zeigen, was zu Hause getan werden kann, um besser zu lernen. Damit das klappt, geben wir Tipps, wie man seine Zeit plant, seinen Schreibtisch in Ordnung hält und wie man mit Zeitdieben wie Computer und Fernsehen umgeht.
Beiträge (fortgesetzt)
- Tipps für Eltern für den Umgang mit Halbjahreszeugnissen
- Tipps für Hausaufgaben
- Tipps für Lehramtsstudentinnen und Lehramtsstudenten
- Tipps für Notizen und Aufzeichnungen zu einem Lernstoff
- Tipps für Unterrichtsmitschriften
- Tipps gegen Stress für SchülerInnen
- Tipps zum Anfertigen von Notizen
- Tipps zum Auswendiglernen
- Tipps zum Schulanfang
- Tipps zum Textlernen
- TPRS - Teaching Proficiency through Reading and Storytelling
- Training des Geruchssinns
- Training fürs Gedächtnis durch neue IBAN Kontonummern
- Traubenzucker in den Lernpausen?
- Türkisches Vokabelposter
- U
- Ursachen der Prüfungsangst
- Ursachen für Konzentrationsprobleme
- V
- Verachte das Inhaltsverzeichnis nicht!
- Verbesserung der Lern- und Arbeitsmotivation
- Verbildern von Vokabeln
- Versetzung nicht geschafft! Was tun?
- Vier Phasen des Lernens
- Visualisierung eines Vortrags
- Vokabel-Memory
- Vokabellernen ist zuwenig
- Vokabellernen mit allen Sinnen - Rollenspiel
- Vokabelposter bestellen
- Vokabelposter übersiedelt zu Lernposter
- Vor dem Lernen Vorwissen aktualisieren
- Vor jedem Korrekturlesen zeitlichen Abstand halten

- Vor jeder Prüfung: Aussortieren
- Vorauslernen
- Voraussetzungen für das erfolgreiche Lernen
- Vorgeburtliches Lernen
- W
- Waldbaden fördert das Lernen
- Wann lernt man am besten?
- Warum ist Mathematik so schwer zu lernen?
- Warum Lernkartei? Ein Extratipp
- Warum scheitern so viele Kurse zu Lerntechniken?
- Was bieten Lernferien?
- Was Eltern bei schlechten Noten tun sollten
- Was hilft dem Gedächtnis beim eigentlichen Einprägen?
- Was ist auf dem Bild zum Arbeitsplatz falsch?
- Was ist BodyTalk?
- Was ist ein Exzerpt?
- Was können Eltern bei einer Nachprüfung oder Wiederholungsprüfung tun?
- Was man an der Universität meist nicht lernt
- Was man VOR der Planung der Lernzeit machen sollte
- Was tun bei Schulstress?
- Was unterscheidet Studienabbrecher von anderen Studierenden?
- Weitere Tipps zum Schulanfang
- Welche Lerntrainings machen wirklich Sinn?
- Welt ABC
- Weniger ist mehr, auch beim Lernen!
- Wenn die Gedanken abschweifen …
- Wenn man sich manche Vokabeln einfach nicht merken kann!
- Wenn man vor einer Schularbeit nicht einschlafen kann …
- Wer Spanisch lernt ...
- Wie das Namensgedächtnis verbessern?
- Wie eine Schnecke …
- Wie erstellt man ein Lernposter?
- Wie gelingt nachhaltigen Lernen?
- Wie kann man etwas sein Leben lang im Gedächtnis behalten?
- Wie kann man Lernen erfolgreich organisieren?
- Wie kann man Malen lernen?
- Wie kann man sich am besten für das Lernen motivieren?
- Wie kann man sich selbst abprüfen?
- Wie kann man zeichnen lernen?
- Wie korrigiert man einen Text auf Rechtschreibfehler?
- Wie können Eltern ihre Kinder beim Erlernen einer Fremdsprache unterstützen?
- Wie können Eltern ihre Kindern bei Mathematik-Lernen unterstützen?
- Wie können Eltern, Lehrer und Erzieher Kinder zum Lernen motivieren?
- Wie lange am Tag sollte man lernen?
- Wie Lernposter und Lernplakate beim Lernen helfen
- Wie lernt man am besten?
- Wie liest man als StudentIn?
- Wie macht man richtig Notizen bei einem Vortrag?
- Wie man als Student das meiste aus Vorlesungen herausholt!
- Wie man erfolgreich und zeitsparend lernt
- Wie man mit Prüfungsangst umgeht
- Wie man sich als SchülerIn richtig Ziele setzt
- Wie man Vokabeln richtig lernt
- Wie motivieren sich Studenten zum Lernen?
- Wie recherchiert man als Schüler oder Schülerin richtig im Internet?
- Wie soll ich einen solchen Stoff lernen?
- Wie soll man mit Ablenkungen beim Lernen umgehen?
- Wie viel lernt man am besten?
- Wie wichtig sind Einzelwörter für das Erlernen einer Fremdsprache?
- Wie wiederholt man am besten?
- Wiedergeben des Lernstoffs
- Wiederholen ist nicht alles beim Lernen
- Wieviel sportliche Aktivität unterstützt das Lernen?
- Wirtschaftsenglisch - Business English als Poster
- Wissens-Lexikon für Kinder
- Wissensarchiv lernzeit.de
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wo lernt man am besten?