Mit welcher Lerntechnik komme ich am besten zum Ziel? Wie fasse ich Texte zusammen? Wie erstelle ich ein Lernplakat? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unseren Lerntipps. Unsere Besucherinnen und Besucher erfahren, was Mindmaps sind, was man gegen Vergessen tun kann, was sich hinter der „Loci-Methode“ verbirgt u.v.m.
Wir erklären, was Lernen überhaupt ist, erzählen, wie man sich besser konzentrieren kann und zu welchem Lerntyp man zählt. Denn jeder lernt auf eine bestimmte Art und Weise besser. Anhand zahlreicher Tipps erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr über sich selbst. Das hilft und führt zum Erfolg.
Wir zeigen, was zu Hause getan werden kann, um besser zu lernen. Damit das klappt, geben wir Tipps, wie man seine Zeit plant, seinen Schreibtisch in Ordnung hält und wie man mit Zeitdieben wie Computer und Fernsehen umgeht.
Beiträge (fortgesetzt)
- Gratis Online-Literaturverwaltung: www.studi-bib.de
- Grundregel: Lernen ohne Wiederholung ist ineffizient
- Grundregel: Verständnis vor Üben
- Grundwissen Grammatik
- Grundwortschatz lernen
- Gute Kinderseiten im Internet
- H
- Halbwahre Lerntipps
- Hausaufgaben sind Hausfriedensbruch
- Hausmittel gegen Prüfungsangst
- Helfen beim Erlernen einer Fremdsprache mehr Gesten oder mehr Bilder?
- Hierarchisches Lesen wissenschaftlicher Bücher
- Hilfreiche Lektüre für Aufnahmetests zum Psychologiestudium
- I
- Ich-Effekt beim Lernen
- Im August für Nachprüfungen zu lernen beginnen
- Im Dunkeln ist gut Lernen
- Im Internet zu Lernmethoden
- Immersion im Alltag
- Imperfektionismus beim Lernen
- Impulse für die Schule? Nein! Falsche Lerntipps!
- In den OnlineKurs Lern- und Gedächtnistechniken für Bildungs-Profis hineinschnuppern …
- In eine Sprache eintauchen - die Immersionsmethode
- In Wortfamilien lernen
- Inseltechnik und Slalomtechnik beim Lesen
- Interaktiv lernen von Angela Maria Schlager
- internet abc
- Internet-Tipps für Eltern
- K
- Kein Widerspruch: Ein Lerntipp für Fleißige und Faule
- Kennen Sie die idealen Orte, um gute Ideen zu haben?
- Kennen Sie die Napoleon-Haltung?
- Kontext und Struktur eines Prüfungsstoffes bewusst mitlernen
- Kontinuität beim Lernen fördern
- Konzentration bei Kindern breiter gestreut
- Konzentration bei Klausuren
- Konzentration bei monotonen Aufgaben durch Ablenkung erhöhen
- Konzentrationsgrenze
- Konzentrationsübung
- Konzentrationsübungen für Grundschüler und -schülerinnen
- Konzentrationsübungen für Kinder in der Grundschule
- Kostenlose Arbeitsblätter für Mathematik
- Kostenlose Lernplattform zum Deutschlernen
- Kostenloses interaktives Lernprogramm zur Neuen Rechtschreibung
- Kostenloses Programm zum Üben des Bruchrechnens
- Kostenloses Unterrichtsmaterial von "Keep School!"
- Kostenrechnung lernen
- Kreativität mit einem Moleskine
- Kriterien für das Lernen fördernde Computerspiele
- Kritikloses Lernen
- Kritzeln erhöht die Konzentration
- Kurioses aus der Welt des Lernens
- Kurioses: Leichter lernen Raumspray
- Kurztipp: Mediennutzung
- Köpfnüsse für Seniorinnen und Senioren
- Körbchenmethode gegen das Verlegen
- Körper und Kopf sagen, wann man eine Pause machen soll
- L
- Laiengespräche
- Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
- Latein für Anfängerinnen und Anfänger
- Lautes und lautloses Sprechen stört das Lernen
- Lebensweltliches Lernen
- Lehr-Lerntheoretische Ansätze in der medial gestützten Weiterbildung
- Leichte Anspannung bei schulischen Herausforderungen
- Leichter lernen mit dem inneren Schweinehund
- LEIFI - Physik zum Anfassen
- Leistungsprofil berücksichtigen
- Leitfaden zum Erlernen einer neuen Sprache
- Lern-Portal für Englisch-Lerner
- Lernblockaden und Lernverweigerung
- Lerncoaching - Lerntherapie
- Lernen beim Wohnungsputz
- Lernen braucht seine Zeit
- Lernen durch bewusstes Vergessen
- Lernen durch Bilder
- Lernen durch Erklären = Lernen durch Lehren
- Lernen durch Lehren
- Lernen durch reziprokes Lehren
- Lernen im 5-Minuten-Takt
- Lernen im Flow
- Lernen in Corona-Zeiten
- Lernen in den Ferien? Der Ferieneffekt
- Lernen in der Universitätsbibliothek
- Lernen in Gruppen oder alleine lernen?
- Lernen in Zeiten der Corona-Krise
- Lernen ist kontextabhängig
- Lernen ist sexy! Zum Last-Minute-Pauken oder relaxen
- Lernen lernen für Schülerinnen und Schüler
- Lernen mit Bildern
- Lernen mit Headlines
- Lernen mit Überblick
- Lernen nach der Vergessenskurve
- Lernen und Organisation
- Lernen und Raumklima
- Lernen und Schlafen
- Lernen von schwierigen Wörtern
- Lernen, Motivation und Emotion für Studierende
- lernfoerderung.de
- Lerngeschichten für Kinder - Geschichten über Lernerfolge