Kennen Sie die idealen Orte, um gute Ideen zu haben?
Ideale Orte, Ideen zu haben: beim Rasenmähen beim Zuhören einer langen Rede beim Aufwachen in der Nacht… Weiterlesen »Kennen Sie die idealen Orte, um gute Ideen zu haben?
Ideale Orte, Ideen zu haben: beim Rasenmähen beim Zuhören einer langen Rede beim Aufwachen in der Nacht… Weiterlesen »Kennen Sie die idealen Orte, um gute Ideen zu haben?
Um zu überprüfen, ob man einen Lernstoff begriffen hat, ist es hilfreich, diesen möglichst einfach zusammenzufassen, etwa… Weiterlesen »Einfache Wortwahl
Auf einer hier nicht genannten Site fand ich unter dem Titel „Fünf Lerntechniken, die tatsächlich funktionieren“ wieder… Weiterlesen »Falsche Lerntechnik: Markieren
In Corona-Zeiten ist es wichtig, dass SchülerInnen zu Hause einen Lernort oder Lernraum finden, an dem sie… Weiterlesen »Lernen in Corona-Zeiten
Der Österreichische Seniorenbund bietet für Senioren Kopfnüsse an, ein Buch, mit dem ältere Menschen geistig fit und… Weiterlesen »Köpfnüsse für Seniorinnen und Senioren
Das von der EU geförderte Bildungsprojekt Anton, das auf In-App-Käufe verzichtet, kann kostenfrei genutzt werden. Im Mittelpunkt… Weiterlesen »Anton-App – ein Bildungsprojekt in Zeiten der Corona-Krise
Im Zeichen der Corona-Krise kommt es jetzt zu Heimunterricht (Homeschooling), Domizilunterricht oder Hausunterricht, bei der die Kinder… Weiterlesen »Corona-Krise und Unterrichtsentfall: Heimunterricht oder Hausunterricht
Bei der Organisation seiner Zeit ist es sehr hilfreich, ein Zeitprotokoll anzulegen, um einen genauen Überblick zu… Weiterlesen »Zeitprotokolle zur Organisation des Lernens
Subtrahieren ist für Grundschüler in der Regel schwieriger als das Addieren, besonders für Kinder, die auf der… Weiterlesen »Subtrahieren und Rückwärtsgehen
Vielen Menschen fällt es beim Lernen schwer, damit anzufangen, wobei man dazu gar nicht so müde sein… Weiterlesen »Sind Warm-Up-Übungen vor dem Lernen sinnvoll?