Lesetipp: Suchwort-Technik
Mit dieser Technik, kann man in einem bekannten Text eine Passage wiederfinden oder einen neuen Text auf… Weiterlesen »Lesetipp: Suchwort-Technik
Mit dieser Technik, kann man in einem bekannten Text eine Passage wiederfinden oder einen neuen Text auf… Weiterlesen »Lesetipp: Suchwort-Technik
Auswendig Gelerntes wie ein Musikstück wird nicht im prozeduralen Gedächtnis automatischer Handlungsabläufe gespeichert, sondern im deklarativen Gedächtnis,… Weiterlesen »Auswendiglernen
Wenn man Lernumgebung schaffen will, die genau dem Gegenteil von dem entspräche, worin unser Gehirn gut ist,… Weiterlesen »Einfach zum Nachdenken …
Der Mensch lebt bekanntlich in Wechselwirkung mit dem Raum, denn er benötigt ein Dach über dem Kopf,… Weiterlesen »Der Raum ist der dritte Pädagoge
Das Projekt „Bildung – Studium – Beruf“ befasste sich seit Juli 2007 mit dem Berufseinstieg von AbsolventInnen… Weiterlesen »Tipps für Lehramtsstudentinnen und Lehramtsstudenten
Ein Großteil des Wissensnetzes bildet sich ganz von selbst durch die alltäglichen Erlebnisse, denn so lernt etwa… Weiterlesen »Mit Filmen Fremdsprachen lernen und festigen
Die Grundschullehrerin Annette Holl schlägt im Newsletter von Elternwissen.com Übungen vor, die die Konzentration eines Kindes bei… Weiterlesen »Multiplizieren lernen in Bewegung
E-A-d-g-h-e ist die Stimmung der Saiten einer Gitarre, die überprüft und notfalls korrigiert werden muss, bevor man… Weiterlesen »Mit E-A-d-g-h-e in die Lernstimmung kommen
Es gibt Lernstrategien, die von Generation zu Generation tradiert werden und daher sehr verbreitet sind, aber aus… Weiterlesen »Falsche Lernstrategie Nummer 1: Wiederholtes Lesen
Eine schriftliche Planung ist günstig! Schriftlich fixierte Aufgaben und Termine halt man eher ein. Sehr motivierend ist… Weiterlesen »Erstellen eines persönlichen Lernplans