Mit welcher Lerntechnik komme ich am besten zum Ziel? Wie fasse ich Texte zusammen? Wie erstelle ich ein Lernplakat? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unseren Lerntipps. Unsere Besucherinnen und Besucher erfahren, was Mindmaps sind, was man gegen Vergessen tun kann, was sich hinter der „Loci-Methode“ verbirgt u.v.m.
Wir erklären, was Lernen überhaupt ist, erzählen, wie man sich besser konzentrieren kann und zu welchem Lerntyp man zählt. Denn jeder lernt auf eine bestimmte Art und Weise besser. Anhand zahlreicher Tipps erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr über sich selbst. Das hilft und führt zum Erfolg.
Wir zeigen, was zu Hause getan werden kann, um besser zu lernen. Damit das klappt, geben wir Tipps, wie man seine Zeit plant, seinen Schreibtisch in Ordnung hält und wie man mit Zeitdieben wie Computer und Fernsehen umgeht.
Beiträge (fortgesetzt)
- Online Englische Grammatik lernen
- Online Vokabeltrainer und Konjugationstrainer - Vocabulix
- Organisation eines Lernprozesses
- P
- Papierknäuelmethode
- Passiver vs aktiver Wissenserwerb
- Persönliches Interesse als Basis des Lernens
- Phantasiereise als Einschlafhilfe
- Phasen der Lernplanung
- Phasen der Prüfungsvorbereitung
- Planung der Prüfungszeit
- Podcasting und Lernen
- Podcasts im Spanischunterricht
- Pomodoro-Technik
- Positive Selbstgesprächsregulation
- Prinzipien der Lernfähigkeit
- Prioritäten setzen
- Probleme von Studienanfängern
- Programme zur Erhöhung der Konzentration bei Kindern
- Progressive Muskelentspannung
- Prokrastination - Aufschieberitis
- Prüfen ist die beste Prüfungsvorbereitung!
- Prüflinge, schaut nie euren Prüfer an!
- Prüfungsangst von der Seele schreiben
- Prüfungstipp für Multiple-Choice Fragen
- Prüfungstipp: Aufgabenstellung
- Prüfungsvorbereitung: Der Lernplan
- Prüfungvorbereitung in Form eines Rollenspiels
- Pädagogisches Kompaktwissen für Eltern von Schulkindern
- R
- Rechnen in der Grundschule: Addition und Subtraktion
- Rechtschreibung lernen
- Rechtschreibung lernen mit dem Lesekoch
- Rechtschreibung üben, aber richtig
- Referat halten und Erziehungsratgeber
- Referate kann man nur durch Referieren lernen
- Reisevorbereitung für das Gehirn
- Repetitio est mater studiorum!
- Richtig mit Verzögerungsstrategien umgehen
- Richtig von der Tafel abschreiben
- Richtig vortragen: Die Kunst der Rhetorik
- Richtiger Umgang mit Lehrerinnen und Lehrern
- Richtiges Lesen und Einprägen
- Ritual am Beginn und am Ende einer Lernsession
- Rätselfrage
- S
- Sachtexte lesen und verstehen
- Sammlung neuerer Lerntipps für StudentInnen
- Sammlung von Eselsbrücken
- Schlauer Lernen - Online-Übungsaufgaben aus Mathematik und Physik
- Schlechte Angewohnheiten beim Lesen von Texten, die man lernen will
- Schlechte Schulleistungen - Ursachen und Maßnahmen
- Schlechtes Gewissen bei Eltern?
- Schlüsselwortmethode
- Schlüsselwörter zur Verbesserung der Konzentration
- Schneller lernen? Oder doch: Langsamer lernen?
- Schreiben vs Tippen
- Schritte für effektives Lernen
- Schulferien planen
- Schummelzettel und Spickzettel
- SchülerInnen von Anfang an motivieren
- Selbstgespräche
- Selbstmanagement für Studierende
- Selbstorganisation für Lernende
- Self-Assessment als Entscheidungshilfen für Studieninteressierte
- Senioren lernen anders
- SIKORE - Sicher Kopfrechnen
- Sind Warm-Up-Übungen vor dem Lernen sinnvoll?
- Sketchnoting - Visuelle Notizen machen
- SMART - Vorsätze und Ziele für das neue Schuljahr
- Snake - ein Programm gegen Stress
- So werden Kinder begeisterte Leser
- Sollen Schüler und Schülerinnen in den Ferien lernen? Der Ferieneffekt!
- Sozialer Lerntipp zu Weihnachten
- Soziales Gedächtnistraining für Senioren
- Spanisch für Anfänger - 400 wichtige Ausdrücke & Wörter
- Spanische Vokabeln lernen
- Sport Stacking - Becherstapeln - als Konzentrationsübung
- Sprachen lernen mit dem Vokabelposter
- Sprachen lernen mit Spaß - Sprachspiele von Manuela Macedonia
- Sprachen lernen mit Sprachreisen
- Sprachen lernen nach Wortfeldern oder Worträumen
- Sprachenlernen durch die Methode Schliemann
- Sprachgruppen zum Erlernen einer Sprache
- Sprachkurse im Intemet
- Stehtische statt Schulbänken
- Stichworttechnik für Lerntexte
- Strukturieren und Restrukturieren des Lernstoffes
- Studie zum selbstständigen Lernen in Notebook-Klassen
- Subliminaltechnik für das Lernen?
- Subtrahieren und Rückwärtsgehen
- Subvokalisieren und Vokalisieren bremsen beim Lesen
- Suchanfragen zu dieser Site
- Superbrain-Yoga - ein Wundermittel zum besseren Lernen?
- Systematische Wiederholungen wirken gehen das Vergessen
- T
- Ten Principles of Learning by Carl Rogers
- Texte Lernen in Bewegung
- Tibetische Erziehungstipps
- Tipp gegen das Verlegen von Gegenständen